Fazit
Bekloppter geht es nicht! Ein Höllenfürst mit Entchen-Fetisch auf dem Rachetrip, 100 knuffig-bizarre Monster und Unmengen kranker Finishing-Moves. Dafür liebe ich Arkedo: Seit fünf Jahren bleiben die Franzosen sich treu und produzieren kompromisslos alberne Arcade-Titel und wagen kreative Experimente. Diesmal ist es das Kreissägen-Jetpack: Die Mischung aus Vehikel und Nahkampfwaffe passt prima zum motivierenden Erforschungstrip durch die knallbunte Hölle. Sicher, in kniffligen Situationen könnte die Steuerung präziser sein. Auch einige schlichte Angriffsmuster, eintönige Hintergründe und Sound-Bugs dämpfen den Spaß. Im Gegenzug gibt es aber jede Menge saucooler Monster und Finishing-Moves. Schön, dass sich mit Ubisoft Montpellier (Rayman Origins), Pastagames und Arkedo mittlerweile drei richtig gute französische Teams für 2D-Jump-n-Runs etabliert haben.
Update zur PC-Fassung:
Gute Nachrichten für PC-Spieler: In unserer Testfassung für Steam gab es weder Sound-Probleme noch Bildstottern, was zusammen mit den kürzeren Ladezeiten dafür sorgt, dass man weniger aus dem Spielfluss gerissen wird als auf den Konsolen. Mit angeschlossenem Xbox 360-Controller steuert man wie gehabt. Wer keinen zur Hand hat, kann auch mit Maus und Tastatur loslegen. Das Hüpfen mit Tasten ist dann etwas kniffliger, das Zielen klappt mit der Maus sogar einen Deut präziser. Insgesamt die rundeste und technisch sauberste Fassung.
Wertung
Auf der Xbox 360 leidet der gelungene Action-Plattformer unter gelegentlichen Soundbugs.
PC-Spieler bekommen die rundeste Fassung ohne technische Probleme: Hier flutscht der durchgeknallte Höllentrip so, wie es sein soll.
Höllisch bekloppter Erkundungs-Trip mit vielen albernen Monstern und herrlich makabren Finishern.