Grotesk ist etwas, das total übertrieben ist: Eine lange Nase, ein Glubschauge
![]() ![]() |
Klamauk ums Pilzgericht. Zu Beginn will Drake noch verschlungen werden, was sich dann ins Gegenteil verkehrt. |
Auch bei Grotesque trifft man immer wieder auf Anleihen an die „Pythons“, etwa wenn einen im Dungeon brutale Killerkaninchen attackieren. Das ist nur einer der Seitenhiebe, manches erinnert fast an Terry Prachett, da die Helden auch ihre Schwächen haben. Der Held kämpft etwa gegen Menschen fressende Pilze, auf deren „Dienste“ er zu Beginn zurückgreifen will. Das ist zumindest neu, denn bislang hatten wir nur etwas von Pilz fressenden Humanoiden gehört. Silent Dreams machen in ihrem Rollenspiel viele Fässer auf, aber nicht eins davon wird annähernd ausgeschöpft. So greift man auch nicht auf die heilige Handgranate von Antiochia zurück, sondern wie üblich auf Schwert, Harfe und Bogen, um die gefährlichen Nager zu plätten.
Story ohne Überraschungen
Die Story ist trotz des skurrilen Themas weniger überraschend, sondern eher schlicht: Obwohl man anfänglich neugierig ist,
![]() ![]() |
Holy ist ein ganz besonderer Held, dessen Monologe nicht nur auf Gegenliebe stoßen. Sein Gefolge ist noch nerviger. |
Der ebenso hünenhafte wie übertriebene Held gibt allen wieder neuen Mut und bringt Drake dazu, für Glory zu kämpfen. Zunächst gegen die fiesen Pilze, anderes Getier und dann gegen Dark Church, um das Königsreich zu retten. Der großspurige Holy ist nicht der einzige, den man in seine Gruppe aufnimmt, die schnell anschwillt. Da sind devote Jungfrauen ebenso dabei wie Rauschgoldengel oder verkrachte Goblins. Nicht alle sind immer auszuhalten wie die halbnackten Weibsbilder, die Holy umschwärmen wie Motten das Licht. Es gibt zarte Bande zum Manga, was das Artdesign der Helden angeht. Zudem kommen als Gag Cosplayer und Emos vor, ohne dass das eine weitere Rolle spielen würde.
Rundenbasierte Schlachten
Zentrales Element des Rollenspiels made in Germany sind die Kämpfe,
![]() ![]() |
Die Kämpfe sind rundenbasiert und gelegentlich auch taktisch. Aber selbst magische Gegner sind zu schnell beseitigt. |
Zudem hat jeder Held eine Macke, die irgendwann von selbst losgeht: Holy betäubt Freund und Feind durch sein Geschwätz, was zumindest beim ersten Mal für Erheiterung sorgt. Das Kämpfen läuft allerdings simpel ab, auch was die taktischen Möglichkeiten angeht: So ist zwar eine gewisse Planung vonnöten, aber großartig ausgeklügelte Attacken wie bei Heroes of Might & Magic sind kaum erforderlich. Selten genug muss man mal die Gruppe teilen, um von mehreren Seiten zu attackieren, was aber keine Vorteile bringt. Die Jungfrauen muss man in Schutz nehmen, da sie nur Bögen haben und nicht viel aushalten. Meist sind die Gegner schnell getötet, so dass das auch Massen keine große Herausforderung sind. Immerhin kann man den Schwierigkeitsgrad etwas hochschrauben; Grotesque bleibt aber auch im weiteren Verlauf ein eher simples Spiel. Zudem können Tote bei einer Rast in Westwind wiederbelebt werden.
Aus diesem Test lerne ich als Hobby-Entwickler einige Dinge:
1.) Für Spiele-Redakteure und solche die sich so nennen dürfen, gibt es in
der Spielebranche nur eine einzige Richtung.Dass ist die AAA-Titel-
Erwartung und das wars.Daran misst sich anscheinend alles.
2.) Spieleredakteure haben von Entwicklern und deren Anfängen keinen
blassen Schimmer.Anstelle wie die dummdreisten Assgeier auf Debut-
Spiele rumzuhacken, sollte sich der Bodo mal z.B. fragen ob er GTA IV
eigtl. wirklich gespielt hat oder nur die Wertung aus Tradition so gewählt
hat.Scheinbar sind alle AAA-Titel automatisch gut und Indi-Spiele auto-
matisch schlecht.So kommt es einem auf jeden Fall vor.
Zu 1.) Die Spielebranche ist eine vielschichtige, multidimensionale Branche geworden, ebenso wie die Filmbranche.Dort scheint es aber bereits mehr Kritiker zu geben, die wirklich kapiert haben wo der Unterschied zwischen einem B-Movie, einem Idependent und einem Hollywood-Streifen ist.
Diese Vielschichtigkeit führt dazu, dass es Spiele gibt die man eben nicht am AAA-Standard bemessen kann, weils einfach kein Vergleich ist. Das wäre so als würde man einen Zwerg kritisieren, weil er nicht die Propertionen eines Menschen hat.
Oder einer Katze vorhalten, dass sie nicht bellt.Dieser Zusammenhang ist dem Tester aber anscheinend völlig fremd.Grotesque ist kein AAA-Titel und ich denke das wussten die Entwickler auch selber.Die Artworks sind auch keine AAA-Zeichnung, auch das wussten die Entwickler selber. Die Spielmechanik ist keine AAA-Spielmechanik, aber zum Teufel auch das wussten die Entwickler selber.
Man sollte als Redakteur egal ob bei 4players oder bei Gamestar endlich mal lernen, dass es nicht nur eine Käuferschicht gibt und das es nicht nur eine Art Spieler gibt.Wie gesagt die Branche ist multidimensional geworden.
Der Herr Bodo denkt aber anscheinend nur eindimensional.
zu 2.) Niemand beschwert sich heute darüber, dass BG1 Grafikfehler hatte, die deutsche Lokalisiation die grottigste überhaupt war, die Story...
Unzutreffende Bewertung.
Spielprinzip und Humor nicht verstanden.
So simpel ist das. Das Spiel ist eine einzige Verarschung des Genres, und der üblichen Klischeehelden.
Ich hätte Grotesque ja gerne - trotz dieses und des PCG - Tests gekauft und gespielt - ABER ES HAT EINE ONLINEAKTIVIERUNG !!! WAARUM NUUR ? DAS HAT ES DOCH AUCH BEI KING´S BOUNTY NICHT GEGEBEN !
Mein Game PC hat kein Internet. Und solange nicht ein wirkliches 9x - CRPG erscheint, wird sich das auch nicht ändern.
Und mit letzterem ist es noch am besten zu vergleichen. Insgesamt dürfte es wohl ein wenig schwächer ausfallen als diese Mischung, doch bei mir wäre wohl sogar noch eine mittlere 7x - Wertung drin, wenn ich es denn spielen könnte. Der Humor sollte nicht so stark in die Wertung eingehen - er ist interessante Nebensache.
Aber den Punkt Charakterausbau werden wir auf jeden Fall auch als konstruktiven Kritikpunkt ansehen, keine Frage.
Ach übrigens gerade: Amazon Grotesque Tactics : 17 Euro!
Es gibt nen Insider Gag zu CM Punk.