Veröffentlicht inTests

Grand Theft Auto: Episodes from Liberty City (Action-Adventure) – Grand Theft Auto: Episodes from Liberty City

GTA 4 hat so ziemlich alle Preise abgesahnt, die ein Videospiel absahnen kann. Die beiden zunächst exklusiv für Xbox 360 veröffentlichten Add-Ons, die das Spiel um interessante neue Geschichten sowie herrlich abgefahrene Figuren erweiterten, waren ähnlich erfolgreich. Nach einiger Wartezeit erscheinen beide endlich auch auf PC und PS3 – brillant wie eh und je oder einfach zu spät?

© Rockstar Games / Take 2

Fazit

Die PC-Version der Episoden ist ein wunderbar anschauliches Beispiel dafür, warum das Spielen auf Konsolen meist so viel bequemer ist: Ein ewig langer Installationsprozess, der mir das System mit einem Haufen Extra-Software zumüllt, die ich nicht haben möchte, ein schier unersättlicher Hardwarehunger, eine krampfiger Maus-Tastatur-Steuerung – ist erstmal alles installiert, das Gamepad an den USB-Port gehangen und das System feurig genug, sieht Liberty City besser aus als je zuvor. Und einige Vorteile wie die verdoppelte Mehrspielerzahl oder den unterhaltsamen Video-Editor gibt’s ja auch noch dazu – und dennoch ging mir die PC-Fassung viel zu lange auf die Nerven, ehe ich beginnen konnte, sie richtig zu genießen. All das gibt’s (mit Ausnahme einer kurzen Zwangsinstallation) auf der PS3 nicht, die darüber hinaus besser klingt als alle anderen Versionen – dafür aber mit leichtem Grafikeinbußen leben muss. Unabhängig davon sind beide Add-Ons, allen voran die Ballade um Gay Tony, Meisterwerke des Gangster-Genres: Brillant spielbar, wunderbar ideenreich, herrlich böse. Allem potenziellen Ärger zum Trotz eine klare Empfehlung.

Wertung

PS3
PS3

GTA in Reinkultur – voller Action, aufregend, hochmotivierend und verdammt unterhaltsam!

PC
PC

Grundsätzlich ist auch die PC-Version ein Gewinner auf ganzer Strecke – aber all der Installations-Ärger sowie die fummelige Standard-Steuerung trüben den Spaß etwas.

Anzeige: Grand Theft Auto – Episodes from Liberty City [PC Code – Steam] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.