Veröffentlicht inTests

Gran Turismo 7 im Test: 4.000 km und ein PR-Stunt später

Rund 4.000 abgespulte Kilometer und etwas mehr als einen Monat nach Erscheinen ist es angebracht, das immer noch recht neue Rennspiel Gran Turismo 7 für PS4 und PS5, einer Bewertung zu unterziehen – unter Berücksichtigung des Spielzustands und des jüngsten Updates. Was ist geblieben vom ausufernden Hype, der bei den Fans das Benzin im Blut zum Launch hochkochen ließ?

© Polyphony Digital / Sony Computer Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • 424 Fahrzeuge von 62 Herstellern, 97 Strecken
  • realistische und detailverliebte Optik
  • Daseinsberechtigung für den Dual Sense-Controller
  • ohrenbetäubender und realitätsnaher Motorsound
  • umfangreiche Tuning-Möglichkeiten

Gefällt mir nicht

  • recht kurze Einzelspieler
  • Karriere
  • teils vertrackte und unlogische Menüstruktur
  • Ruckeleinlagen auf bestimmten Pisten
  • kaum brauchbarer Online
  • Modus
  • Mikrotransaktionen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 79,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche PS5-Version 1.11
  • Sprachen: keine Sprachausgabe
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: bis zu 16 Spieler (online)

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Ja
  • Account-Bindung: Ja
  • Bezahlinhalte: Ja