Trotz Stolperfallen gespenstisch gut
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92588,id=92657343)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92588,id=92657343)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92657343-vollbild.jpg)
Doch Innovation hat seinen Preis: Wildes Herumexperimentieren ist nicht besonders zielführend, ab und an aber leider nötig. Einige Rätsel sind zu obskur, um sie durch reine Logik zu lösen, wodurch mich das Spiel immer wieder in Sackgassen manövriert, aus denen ich wiederum nur entkommen kann, indem ich manuell zum Start der vier Minuten vor dem Todeszeitpunkt zurückspringe und so bereits bekannte Szenen erneut durchleben muss. Dialoge lassen sich zwar durch das Drücken einer Taste vorspulen, Ereignisse hingegen finden in der gewohnten Geschwindigkeit statt.
Angesichts des Trial-and-Errors und dem durchaus präzise verlangten Timing, wenn ihr beispielsweise einen Tennisball im Flug oder einen herunterfallenden Teekessel erwischen müsst, hätte ich mir für die mehrmaligen Neuversuche ein Feature zur Beschleunigung gewünscht. Das würde Zeit sparen und gegen die durch die Wiederholungen ab und an auftretende Langweile vorgehen. Die nur spärlich gesetzten, aber immerhin überhaupt vorhandenen Checkpoints innerhalb der vier Minuten machen das Ganze ein bisschen erträglicher.
Trotz der Kritik hat mich das Rätsel-Konzept von Ghost Trick mit seiner Einzigartigkeit und vielen cleveren Einfällen überzeugt. Einige der Lösungen entfalten sich dabei regelrecht wie eine Rube-Goldberg-Maschine: Eine Murmel stupst eine Reihe Dominosteine an, die wiederum ein Feuerzeug in Gang bringen, das eine Kerze entzündet, die einen Draht durchbrennt, der… – kurzum: Es entsteht eine unterhaltsame Kettenreaktion, bei der jeder Schritt sitzen muss. Nicht immer sind diese Spielereien lang, oft geht es von einer kurzen zur nächsten, doch das geisterhafte Manipulieren der Umgebung, um Menschen vor dem Tod zu retten und einen spannenden Fall zu lösen, macht Ghost Trick spielerisch zu einem ganz besonderen Kleinod.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92588,id=92657337)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92588,id=92657337)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92657337-vollbild.jpg)
Ghost Trick: das beste Spiel auf dem DS meiner Meinung nach.
Aber damals war definitiv die pixel style animationen ein echter Hingucker... Das fällt jetzt etwas weg.
Was bleibt ist immernoch eine wundervolle Story (soooo grandios... So toll... So... Schief... ) mit netten Rätseln.
Unterscheidet sich die japanische Version mit deutschen Texten denn dann überhaupt von der im eshop erhältlichen deutschen Version??
Naja, der spielerische Anspruch der Ace Attoeney-Reihe ist ja leider auch sehr überschaubar. Find's nachwievor schade, dass es.immer nur exakt einen Lösungsweg gibt. Teilweise weiß man die Wendung bereits schon Stunden vorher, aber die Charaktere eiern einfach um den heißen Brei rum.
Charmant ist es natürlich trotzdem, nixht zuletzt dank den Animationen und den grenzdebilen Charakteren.
Was Ghost Trick angeht:
Ich hatte das damals sogar, kam aber nicht wirklich weit und habe es schnell wieder weggelegt. Dieses Trial and Error in Verbindung damit, dass ich die Zeit bei einem zweiten Versuch nicht beliebig steuern konnte, hat zu sehr an meinen Nerven geknabbert.