Fahrn‘ fahrn‘ fahrn‘ auf der Autobahn
Der GTS spielt sich größtenteils auf deutschen Autobahnen ab. Dementsprechend finden sich die wichtigsten Nord-Süd sowie Ost-West-Verbindungen simplifiziert im Spiel wieder. Vom realen Streckennetz ist man weit entfernt, das fällt aber auch nicht weiter ins Gewicht. Mit einem Anteil von etwa 25% spielen Landstraßen beim GTS ohnehin eine eher untergeordnete Rolle. Nach etwa fünf realen Minuten habe ich die Autobahnauffahrt erreicht und ich darf endlich auf die Tube drücken…denkste! Zu meinem Leidwesen muss ich feststellen, dass mein Sattelzug mit Ladung nichteinmal die bei dieser Ladung zulässigen 100 Kmh erreicht. Bei etwa 80 ist Schluss und so gestaltet sich die in Echtzeit etwa 45 minütige Fahrt nach Dresden trotz Tempomats doch recht zäh, weil ereignislos und dröge. Immerhin: Staus gibt es nicht, das wäre ja auch noch „schöner“.
![]() ![]() |
Unterwegs in Hamburg. Die Rickmer Rickmers im Hintergrund liegt in der Realität übrigens nicht im Containerhafen. |
Ich geb‘ Gas, wo bleibt der Spaß?
So geht das tagelang weiter (reale Tage wohlgemerkt). Ob Reifen von Rostock nach München oder Autos von Dortmund nach Erfurt. Ob Tagesfahrt bei Sonnenschein oder Nachtfahrt bei Regen, von der Isar bis zur Elbe, stets dasselbe. Zwar kann ich meine sauer verdienten Penunsen in dreistufige Verbesserungen der Motorleistung und Fahreigenschaften investieren und (viel, viel) später auch in neue Zugmaschinen, die dann auch locker 120 schaffen, aber der Weg dahin ist laaaang und zäh. Im weiteren Spielverlauf wird’s durchaus noch richtig interessant, wenn man bis dahin (ohne Cheat) durchhält. Da trudeln dann im internen E-Mail-System besser bezahlte Stellenangebote ein, und später winkt sogar die Selbstständigkeit. Dann kann ich in jeder der 18 Städte bis zu sechs Fahrer mitsamt Zugmaschine einstellen, die fortan für mich fahren. Jetzt rollt der Rubel und das Spiel bekommt etwas von „Der Planer“. Wobei der Chef hier bis in alle Zeiten höchstpersönlich am Steuer sitzt, das ändert sich zu keinem Zeitpunkt im Spiel. „Bis ich tot vom Bock falle“ sozusagen.
Auf der Haben-Seite bekommt man hier tatsächlich ein „Spiel“, welches den Alltag eines Lastwagenfahrers recht glaubwürdig widerspiegelt. Mit Tanken, Rasten (wer nicht regelmäßige Pausen einlegt, wird mit Sekundenschlafattacken bestraft), Werkstattbesuchen, Termindruck und vielem was so dazu gehört. Das ist nur eben nicht wirklich spannend, schließlich werden Trucker für ihre Arbeit ja nicht ohne Grund bezahlt (wenn auch häufig sehr schlecht). Für beides kann der GTS nichts. Was er sich aber vorwerfen lassen muss: Dass nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Steuerung bei den Einsteiger-LKW deutlich schlechter ist als bei den späteren Luxus-Modellen. Grundlegendes wie dies muss von vornherein funktionieren, schließlich gibt es hierzulande den TÜV. Außerdem ist der immerhin fast zweijährige Sprung vom European Truck Simulator nicht deutlich genug ausgefallen. Beim Screenshot-Vergleich könnte man meinen, es handelt sich um dasselbe Spiel. Das nach wie vor kein „echtes“ und schon gar kein sichtbares Schadensmodell integriert ist , lässt man heutzutage nichteinmal mehr der Gran Turismo-Serie durchgehen. Und etwas Sprechfunk (Sprachausgabe) sollte man auch erwarten dürfen. Dennoch: Bis auf die „detailgetreu nachgebildeten Städte“ (Wahrzeichen sind stets nur im Hintergrund auszumachen, Ortskundigkeit bringt rein gar nichts) kann man Rondomedia diesmal nicht vorwerfen zu viel versprochen zu haben. Der geneigte Käufer erhält mit dem GTS in etwa das, was er erwarten darf, nicht mehr aber auch nicht viel weniger.
Wurde vielleicht per Patch nachgereicht? Das wird der Mourad schon nicht übersehen haben.
hier der beweiss
das ist der strecken editor! AUCH GENNANT MAP EDITIOR
ES GIBT EIN STRECKEN EDITOR
UND IHR HABT BEI KONTRA ALS:KEIN STRECKEN EDITOR HINZUGEFÜGT
Also ich finde mir fehlen die Wechsel Brücken. Zugegeben ich habe mir nur denn Test durch gelesen da ich das Spiel nicht spielen brauch ich mache denn Job schon in Echtzeit.
Aber Letztendlich ist es ein Spiel. Es ist nicht zu sehr Realitätsbezogen damit ihr PKW Spielzeug Lenker das auch hin bekommt.
Wenn zu viel Realismus drin wäre würdet ihr nach spätestens 20km Autobahn z.B. A8 in denn Fahrbahneigungen und Spurillen von der Autobahn abkommen.Und euch beschweren das dass Spiel ein Bug hat und hier von einer geraden Straße abgekommen seit weil das Scheißhaus allen nach Eiert nur nicht der Straße.
P.S. PKW Spielzeug Lenker soll keine Beleidigung der hiesigen Teilnehmer sein. Und Leser von 4Players.de sein. Sondern ist nur Etwas Sarkastisch und Zynisch gemeint. Ich weiß schon warum. :wink:
Ja, King of the Road war schon was feines. Da konnte man auch neue Routen entdecken und die Umgebung war auch (verhälltnissmäßig) abwechslungsreich.
b2t: Ich würde mir den GTS sofort kaufen, 10€ sind ja nicht die Welt, wenn doch nur die Landschaft abwechslungsreich wäre. Noch ein paar schöne Lichteffekte drauf und die Verkaufspeise würden sich um mind 1 erhöhen
King of the Road wenn es das ist was ich denke war geil
Jemand sollte man ein richtig geiles spiel aufziehen mit waffen usw ala gta, nur das man eben ein trucker ist^^.