Weißt du Mathe?
Da soll noch mal einer sagen, man würde beim Videospielen nichts lernen. Geometrie und Algebra zum Beispiel, also Mathe. Grundsätzlich sind ja schon mal sämtliche geometrischen Formen gefährlich. Hätt’s einer gewusst? Eben! Und wer wäre darauf gekommen, dass Vierecke wie übereifrige Magneten auf einen zufliegen? Oder dass grüne Quadrate schneller sind als blaue, aber weniger gefährlich als violette? Und was machen Kreise, die vom Laser getroffen werden? Genau: Die saugen alle Formen in ihrem Umfeld auf, bis sie irgendwann explodieren. Ist
[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=22353,image=http://static.4players.de/premium/ContentImage/30/69/83893-bild.jpg)] |
War euch alles längst klar? Dann habt ihr entweder einen der beiden Vorgänger <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9158′)“>



Geomulti
Obwohl sich Retro Evolved 2 ja doch etwas Wichtiges von Galaxies abgeguckt hat (oder umgekehrt, wenn man realistisch bleibt): Die Geoms gab’s nämlich zuerst auf Wii und DS. Und das ist kein Detail für Krümelpuper – denn Geoms verändern das Spielgefühl,
Das erwartet euch in Retro Evolved 2 – ein kurzer Video-Überblick Spielszenen Deadline Spielszenen Pazifist Spielszenen Sequenz Spielszenen Wellen Spielszenen König |
Vorher – Nachher
Habe ich mich einmal wieder an das Wegrenn-Prinzip des 360-Erstlings gewöhnt, fällt mir allerdings auch auf, wie motivierend das langsame Aufbauen des Multiplikators damals war. Weil dieser Aufbau dauerte, gab es zwar weniger Erfolgserlebnisse – dafür war es umso befriedigender, mit einem hohen Multiplikator lange
![]() ![]() |
Vertrauter Anblick, frisches Spielgefühl: Retro Evolved 2 erweitert die Formel um sinnvolle Zutaten. |
Zumal die schiere Menge der glitzernden Angreifer jetzt so rasant anwächst, dass die Dauer eines Anlaufs nicht einmal ein Zehntel der Spielzeit in Retro Evolved einnimmt! Tagelange Sitzungen, in denen die Xbox Live-Profis ihre Highscores erzielt haben, gehören damit hoffentlich der Vergangenheit an. Auch wenn man sein Raumschiff mit etwas Übung weiterhin recht lange am Leben halten kann, denn das Erreichen bestimmter Punktestände wird auch hier mit zusätzlichen „Leben“ sowie Bildschirm-säubernden Bomben belohnt. Mit dem Unterschied, dass die Anzahl der für das nächste Extra notwendigen Abschüsse stets zunimmt – das dauerhafte Zünden der explosiven Notbremsen, die einst bei einem hohen Multiplikator quasi ständig nachgefüllt wurden, fällt damit flach. Auch das kommt der Kurzweil auf Kosten der Langlebigkeit zugute.