Weißt du Mathe?
Da soll noch mal einer sagen, man würde beim Videospielen nichts lernen. Geometrie und Algebra zum Beispiel, also Mathe. Grundsätzlich sind ja schon mal sämtliche geometrischen Formen gefährlich. Hätt’s einer gewusst? Eben! Und wer wäre darauf gekommen, dass Vierecke wie übereifrige Magneten auf einen zufliegen? Oder dass grüne Quadrate schneller sind als blaue, aber weniger gefährlich als violette? Und was machen Kreise, die vom Laser getroffen werden? Genau: Die saugen alle Formen in ihrem Umfeld auf, bis sie irgendwann explodieren. Ist
[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=22353,image=http://static.4players.de/premium/ContentImage/30/69/83893-bild.jpg)] |
doch logisch! Und was Algebra angeht: So lange man sich auf dem stilisierten Blatt Millimeterpapier bewegen darf, nimmt die Anzahl aller Formationen, Verzeihung: Formen stetig linear zu – weshalb die Gefahr von Minute zu Minute exponentiell anwächst.
War euch alles längst klar? Dann habt ihr entweder einen der beiden Vorgänger <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9158′)“>
Geomulti
Obwohl sich Retro Evolved 2 ja doch etwas Wichtiges von Galaxies abgeguckt hat (oder umgekehrt, wenn man realistisch bleibt): Die
Geoms gab’s nämlich zuerst auf Wii und DS. Und das ist kein Detail für Krümelpuper – denn Geoms verändern das Spielgefühl,
Das erwartet euch in Retro Evolved 2 – ein kurzer Video-Überblick Spielszenen Deadline Spielszenen Pazifist Spielszenen Sequenz Spielszenen Wellen Spielszenen König |
ohne dass Bizarre neue Gegner oder neue Spielvarianten einführen müsste! Warum die große Wende? Weil Geoms das bisher herrschende Prinzip „Bloß weg hier!“ in ein „Ich will da rein!“ umwandeln. Denn neuerdings steigert ihr den allgemeinen Punkte-Multiplikator nicht mehr, indem ihr eine bestimmte Anzahl Gegner in die Leere Menge des Mathe-Nirvanas schickt. Stattdessen erhöhen aufgelesene Geoms den Multiplikator, mit dem jeder Abschuss vervielfacht wird. Und Geoms hinterlassen nur zerplatzte Gegner. Nach wenigen Sekunden verschwinden die kleinen grünen Extras allerdings, so dass ihr euch besser mitten in den geometrischen Wust stürzt, anstatt Reißaus zu nehmen. In gewisser Weise wird die Baller-Oper dadurch
taktischer, weil ihr jetzt ständig das Risiko neu kalkuliert. Wenn ich heute zum Vergleich den Vorgänger einschmeiße, fühlt sich dessen Spielfeld deshalb ungemein leer an. Geoms gehören einfach dazu – sinnvoller hätten die Entwickler ihre ohnehin fast perfekte Punktehatz kaum erweitern können!
Vorher – Nachher
Habe ich mich einmal wieder an das Wegrenn-Prinzip des 360-Erstlings gewöhnt, fällt mir allerdings auch auf, wie motivierend das langsame Aufbauen des Multiplikators damals war. Weil dieser Aufbau dauerte, gab es zwar weniger Erfolgserlebnisse – dafür war es umso befriedigender, mit einem hohen Multiplikator lange
![]() ![]() |
Vertrauter Anblick, frisches Spielgefühl: Retro Evolved 2 erweitert die Formel um sinnvolle Zutaten. |
Zeit viele Punkte einzusacken. Im Gegensatz dazu verschwindet der Multiplikator jetzt nicht mehr, wenn das… Raumschiff?… mit der Mathe-Symbolik kollidiert. Damit entschärfen die Entwickler zwar gekonnt Frustmomente, tun dies aber auf Kosten der Langlebigkeit.
Zumal die schiere Menge der glitzernden Angreifer jetzt so rasant anwächst, dass die Dauer eines Anlaufs nicht einmal ein Zehntel der Spielzeit in Retro Evolved einnimmt! Tagelange Sitzungen, in denen die Xbox Live-Profis ihre Highscores erzielt haben, gehören damit hoffentlich der Vergangenheit an. Auch wenn man sein Raumschiff mit etwas Übung weiterhin recht lange am Leben halten kann, denn das Erreichen bestimmter Punktestände wird auch hier mit zusätzlichen „Leben“ sowie Bildschirm-säubernden Bomben belohnt. Mit dem Unterschied, dass die Anzahl der für das nächste Extra notwendigen Abschüsse stets zunimmt – das dauerhafte Zünden der explosiven Notbremsen, die einst bei einem hohen Multiplikator quasi ständig nachgefüllt wurden, fällt damit flach. Auch das kommt der Kurzweil auf Kosten der Langlebigkeit zugute.