Gangs of Sherwood: Unterwegs als Robin von Locksley
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92758,id=92658457)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92758,id=92658457)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658457-vollbild.jpg)
Gangs of Sherwood kommt nicht mit einer offenen Welt daher, sondern lässt mich alles von einem Ort namens Major Oak aus steuern. Dort starte ich meine Missionen, kaufe neue Combos und verbessere meine Fähigkeiten. Die Geschichte wird in drei Akten erzählt, die jeweils drei Aufträge beinhalten. Wenn ich nicht sterbe, habe ich einen davon in etwa 20 Minuten erledigt. Obendrauf kommen drei weitere Kapitel, die aber wenig mit der Story und mehr mit großen Kämpfen zu tun haben.
Die Geschichte wird durch Zwischensequenzen erzählt und die einzelnen Figuren kommen häufig zu Wort. Manchmal sprechen sie auch, während ich schon loslaufen darf. Besonders gut gefallen mir aber die kurzen Szenen zum Einstieg jeder Mission, da hier alle agierenden Charaktere im Puppentheater dargestellt sind und auf witzige Art und Weise das Erzählte in einer kurzen Szene spielen. Generell liegt für mich der Fokus aber im restlichen Spiel weniger auf der Geschichte als auf dem Gameplay, besonders den Kämpfen.
Vier Kampfstile, doch keiner ist perfekt
Mit jeder Figur führe ich im Kampf Combos aus, die aus Rechts- und Linksklicken bestehen. Teilweise kommen noch Sprünge oder Sprints hinzu, doch im Grunde ist das Kampfsystem sehr simpel gehalten. Dennoch muss ich mir erstmal merken, wie ich was ausführe und bin dankbar, dass es in Major Oak einen Raum zum Üben gibt. Verschiedene Tutorials zeigen mir, wie ich meine Waffe richtig einsetze und ich kann zudem zwischen den Charakteren wechseln, um herauszufinden, wer mir am besten gefällt.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92758,id=92658461)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92758,id=92658461)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658461-vollbild.jpg)
So wechsle ich von Robin zu Maid Marian, mit der ich allein aber nur schwer zurechtkomme, weil sie viel Schaden nimmt und zu wenig austeilt. Sie kämpft aus mittlerer Entfernung und hat für ein optimales Spielerlebnis definitiv einen Tank nötig, etwa Bruder Tuck oder Little John. John gefällt mir zuerst sehr gut, weil er hitzegeladene Attacken ausführt, eine hohe Verteidigung hat und sich seine Combos spannend anfühlen. Allerdings ist seine Reichweite miserabel, ich haue immer daneben und werde wütend, weshalb ich wieder zu Robin wechsle. Auch Bruder Tuck teste ich kurz an, doch er und sein Hammer sind mir viel zu langsam. Optimal ist das Erlebnis allein definitiv nicht, aber dennoch machbar. Am besten gefällt mir Gangs of Sherwood mit mindestens einem Mitspieler.