MFG
Kennt man das olle Shogo heute noch? Zischte da noch jemandem eine vorfreudige Kältewelle über den Rücken, als Monolith in Entwicklervideos zu F.E.A.R. 2 beinahe einen Nachfolger durchblitzen ließ? Dann juckt es euch vielleicht in den Fingern, wenn ihr hört, dass Front Mission Evolved (FME) auf dem Papier die gleiche Art Spiel ist: Meist lenkt man tonnenschwere Stahlkämpfer, gelegentlich greift man auch per pedes zur Waffe. Anders als in Monoliths Oldie beobachtet man das Geschehen dabei stets aus dem Blick über die Schulter.
Ebenfalls anders als in Shogo geben sich die Autoren allerdings bedeutend einfallsloser. U.C.S., D.H.Z., O.C.U. – irgendwie sind da drei Fraktionen im Krieg. Oder hat noch eine Partei ihre Finger im Spiel? W.I. –
[GUI_FLVPLAYER(width=400,height=245,STREAMINGID=62148,image=http://static.4players.de/premium/ContentImage/91/a7/161838-bild.jpg)] Video. Stampfende Türme, aufeinander donnernde Metallplatten: Der Starttrailer fasst zusammen, worum es in Front Mission Evolved vor allem geht. |
wen interessiert’s: Die armseligen Abziehbilder eines Helden wider Willen, seiner keckfrechhalbverknallten Mechanikerin sowie den betrunken schwankenden Hintern ihrer Nebenbuhlerin sind das Einschalten jedenfalls nicht wert. Eigentlich lohnt es sich nur für das aufwändige Intro, dranzubleiben – Armored Core lässt hier nicht nur grüßen, sondern schickt die Anwaltskosten seiner Artdesigner gleich mit.
Ost gegen West
Selbst inhaltlich ähnelt FME den japanischen Artgenossen. Immerhin darf ich meinen Mech, Verzeihung: Wanzer!, je nach Füllstand der Kriegskasse ausrüsten. So bestimmen Torso, Arme und Beine die Verteidigungs- und Bewegungswerte, während ich an Händen und Schultern bis zu vier Waffen montieren darf. Außerdem verleihe ich Schwert, Schrotflinte, Schild, Scharfschützengewehr oder Raketen doppelte Durchschlagskraft oder eine kürzere Aufschaltzeit. Praktisch (wenn auch Stirnklatscher-unlogisch), dass ich meinen metallenen Zweibeiner mit einem Sprung ins Menü jederzeit umrüsten darf. Unfein, dass mir gelegentlich Teile der Ausstattung vorgeschrieben werden.
Das Zusammenraffen von Geld ist übrigens eine ungemein nervraubende Angelegenheit, weil man sich in allen uninteressanten Winkeln der schnurgeraden Rollbandlevels nach diesem müden »Bitte, lies mich auf!«-Schimmern die Augen aus dem Kopf guckt. Und wie muss ich mir das eigentlich vorstellen: Familie Mech und Familie Wanzer treffen sich jeden Tag zum Brunch auf einem anderen Dach, wo ihnen die Brieftaschen aus den Mänteln rollen? Zum Glück tun die Ausblicke durch futuristische Straßenzüge, in den Dschungel oder über einen Staudamm tun gar nicht weh. FME sieht weiß Gott nicht hochklassig aus, aber Kämpfer mit Quecksilber im Blut nicken die stählernen Hauptattraktionen, Rauchfahnen sowie ein wenig zu Bruch gehende Umgebung zufrieden ab. Die öden Kulissen der Mobile Suit: Gundam- oder Armored Core-Fraktion schlägt Double Helix jedenfalls locker.