
Die Fahrzeugauswahl wurde zwar kastriert, kann sich mit einem großartigen Repertoire aus Sport- und Rennwagen sowie Oldtimern aber trotzdem sehen lassen. © 4P/Screenshot
Ja, der Fuhrpark kann sich ohne Zweifel sehen lassen. Trotzdem vermisse ich viele Modelle, mit denen ich im Vorgänger noch viel Zeit hinter dem Steuer verbracht habe – so z.B. die DTM-Tourenwagen von Audi und Mercedes, BMWs 2005er M3 GTR oder den Bugatti Veyron, der hier nur als DLC-Erweiterung angeboten wird. Das gilt auch für aktuelle Modelle wie den schnittigen Hybriden Ferrari LaFerrari oder den jüngsten M6 Coupe sowie den altehrwürdigen Lotus Esprit V8 und Pontiac Firebird Trans Am GTA, mit dem Erinnerungen an Knight Rider wach werden. Die Sportwagen von Porsche fehlen erneut im Sortiment, doch werden immerhin Modelle von RUF als Ersatz angeboten. „Bedanken“ darf man sich für die Porsche-Abwesenheit wohl bei EA und deren exklusivem Deal mit dem Autobauer aus Zuffenhausen. Aber wer weiß: Vielleicht kann man sich wieder einigen und wird erneut ein DLC-Paket nachliefern – am besten gleich doppelt so teuer, damit auch jeder was davon hat. Es würde zum aktuellen Trend passen.
Mit Liebe zum Detail

In ForzaVista kann man (fast) jedes winzige Detail betrachten und mit den Boliden interagieren. © 4P/Screenshot
Allerdings wird schnell deutlich, dass es trotzdem so etwas wie eine Zweiklassen-Aufteilung gibt: Viele „Standard-Boliden“ erlauben erlauben nicht den Grad an Interaktionen wie die Premium-Pendants. So bleiben z.B. die meisten Motorhauben und Kofferräume verschlossen und auch der kleine Vortrag bezieht sich oft mehr auf den Hersteller im Allgemeinen und weniger auf das Modell im Speziellen. Teilweise ertönt bei gleichen Serien, etwa BMWs M3-Boliden aus verschiedenen Jahren, sogar eine identische Aufnahme. Das war im Vorgänger noch anders, als Top-Gear-Moderator Jeremy Clarkson auf süffisante Weise seinen individuellen Senf zu jedem einzelnen Fahrzeug abgab. Hier übernimmt jetzt übrigens Ulrike Stürzbecher dessen Rolle, die den meisten als Synchronsprecherin von Meredith Grey (Grey’s Anatomy) bekannt oder Kate Winslets Stimme in Titanic im Gedächtnis geblieben sein dürfte. Genau wie in den Tutorial-Hinweisen macht sie ihre Sache sehr gut, doch sind die Texte eher sachlich geprägt und lassen den Witz sowie Charme von Clarkson vermissen. Trotzdem wird für PS-Liebhaber ein Traum wahr: ForzaVista ist ein Auto-Porno mit endgeil modellierten Flitzern und viel Informationsgehalt!
Und ganz verzichten muss man auf Clarkson ja nicht, denn der Moderator lässt im Rahmen der Karriere seinen Gedanken wieder freien Lauf und stellt auf seine markant unterhaltsame Weise die acht Klassen sowie ihre herausragenden Vertreter vor – dieses Mal sogar mit der Unterstützung des restlichen Top-Gear-Teams. Selbst eine digitale Kopie von Stig, dem mysterösen Rennfahrer der TV-Show, mischt auf der Piste mit.
Die Ernüchterung kommt später, da kein motivierendes System dahinter steht. Ansonsten war/ist es ein gutes Spiel.
Forza 5 war endlich im Sale und nun hab ich es mir für läppische 25€ geholt. Ich muss aber sagen: Ich bin begeistert! Der Sprung von Forza 4 zu Forza 5 ist grösser als gedacht, sei es die Menüführung, die Präsentation der Autos oder besonders das Fahrverhalten. Alles ist flüssiger, dank Next-Gen sind die Ladezeiten auch endlich erträglich und das Fahrgefühl mit dem neuen Controller ist echt super.
Dass einem bereits bei der ersten Auswahl DLC-Autos gezeigt werden, ist schon etwas dreist, jedoch lasse ich mich davon nicht beirren und bin mit der Auswahl, welche mir ohne DLC zur Verfügung steht, vollends zufrieden.
Zudem habe ich das Gefühl, dass es ziemlich viele neue Strecken hat, welche auch wirklich schön zu befahren sind.
Also: Daumen hoch! Holt es euch, besonders jetzt im Sale!
Nun, einige Stecken inklusiv alles um den Nürburgring wurden zwischenzeitlich kostenlos nachgereicht. DLC-Politik wurde entschärft. Man kann zur jetztigen Zeit sagen, dass es sich um einen soliden, guten Starttitel handelt. Lediglich der Druck den es dazu brauchte, dass es so ist wie es jetzt ist, ist schon bedenklich.
Und nach wie vor gibts Verbesserungspotential. Aber wie gesagt, für mich ist das Tail jetzt so knapp im Ausgezeichnet-Bereich.
Ich werde mir wohl Forza 5 erst zum Spottpreis holen, wie auch schon Forza 4. Das Fahren macht Spass, keine Frage. Die Autos sind wunderschön detailliert modelliert und toll aufrüstbar. Aber langsam sollte mal ein bisschen mehr Innovation kommen als nur „noch ein Tick realistischeres Reifenverhalten“ o.Ä.
Wenn Forza 6 dynamisches Wetter (Regen, Schnee, Hagel etc.) mit Tag-Nacht-Wechsel, ordentliche, animierte & sinnvolle Boxenstopps, richtige Rennwochenenden inkl. Qualifing, wieder ein ordentlicher Umfang ohne diese ganze Abzocke und vielleicht auch ein besseres Schadensmodell (vor allem optisch) sowie mehr Möglichkeiten, meine Boliden optisch aufzuwerten (nein, ich rede nicht von den Aufklebern) bietet, dann bin ich der erste Vorbesteller. Ansonsten wird die Forza-Reihe auch in Zukunft nur noch gebraucht und zum Spottpreis den Weg in meine XBox finden.