Apple war gestern…oder morgen?
Sogar außerirdische Kultstätten wie ein Monolith-artiges Banana-Phone und Zeitreise-Puzzles sind im Spiel vertreten. Setze ich z.B. einen Schmetterling in der Vergangenheit aus, entsteht in der Zukunft was…? Na…? Natürlich, ein Wirbelsturm! Durch den allseits bekannten Butterfly-Effekt, bei dem selbst ein winziger Flügelschlag große Katastrophen herbeiführen kann. Auch wenn das alles jetzt ziemlich abstrus klingen mag, so ergibt es doch innerhalb der kleinen Levels erstaunlich viel Sinn. Jedes der in sich abgeschlossenen Areale nimmt sich ein spezielles Thema vor und besitzt seine eigenen Gesetzmäßigkeiten, mit denen ich so lange herumexperimentiere, bis ich auf die Lösung komme. In einem Level muss ich z.B. vier kugelrunde Wuschelviecher dazu bringen, zu musizieren. Ein Klick auf ein Fellknäuel und schon pfeift es eine schmissige Funk-Melodie, ein weiterer Klick und es säuselt traurige Harmonien oder imitiert einen wummernden Techno-Beat. Nur wenn alle Stimmen zusammenpassen, lassen sich die Höhlenmenschen mit ihren individuellen Musikgeschmäckern glücklich stellen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77895,id=92502890)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77895,id=92502890)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92502890-vollbild.jpg)
Einfach gehaltene Handhabung
Auch der Rest der Steuerung läuft sehr bequem und einsteigerfreundlich ab und wurde offenbar mit dem Touchscreen der iOS-Version im Hinterkopf entwickelt. Ungh kann nicht frei herumlaufen, sondern tappst lediglich zu wichtigen Objekten oder Figuren, wenn ich sie anklicke. Diese Hotspots lassen sich wie gewohnt per Leertaste anzeigen. So konnte ich das Spiel auch bequem ohne Maus auf meinem Notebook spielen. Lediglich die Minispiele gehen mit der Maus etwas besser von der Hand, weil hier Timing wichtig ist. Beim Trip auf den Mond etwa müssen einige Space-Invaders abgeschossen oder Brückenteile zusammengepuzzelt werden. Die simplen Action-Einlagen sind zwar nur mäßig unterhaltsam, bieten aber eine willkommene Pause für die Gehirnzellen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77895,id=92502882)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77895,id=92502882)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92502882-vollbild.jpg)
Naja hab das Spiel seit Ende 2015 und 1.6 Stunden Spielzeit und das bei zerstückelter Spielzeit. Ist wirklich nicht so fesselnd gewesen scheinbar
Immer mal wieder kurz ein Level, vielleicht erschließt sich mir der Reiz ja noch. Aber jetzt habe ich es doch deinstalliert. Der Humor zündet bei mir einfach nicht. Kann sein, dass das Spiel an Kinder gerichtet ist die es lustig finden wenn ein Urwaldbewohner mit dem Po wackelt oder unser Höhlenmensch komische Laute von sich gibt. Auch die Rätsel fand ich jetzt nicht so interessant. Ist zwar von Daedalic, aber Fire kommt für mich nie ansatzweise an Deponia oder Edna bricht aus ran, geschweige denn Harveys neue Augen.
Naja ein Spiel im Backlog weniger, auch nicht schlecht. Fallout 4 macht es mir grad nicht leicht. Finger gedanklich beim Deinstallationsknopf, aber ich hab Geld dafür bezahlt, vielleicht kommt ja noch eine Nebenaufgabe die ansatzweise an Fallout 3 oder New Vegas rankommt…
Ich finde auch, dass mir "Machinarium" viel sympathischer ist.
Da macht Machinarium aber einen deutlich(!) liebevolleren Eindruck.