Veröffentlicht inTests

Field of Glory 2: Medieval (Taktik & Strategie) – Wargame alter Schule

Seit dem 4. Februar laden euch Slitherine und Byzantine Games für knapp 25 Euro zu einer Runde militärischer Taktik im Mittelalter ein. In Field of Glory 2: Medieval geht es um Kriege in der Zeit der Könige, Ritter, Templer und Troubadoure. Wir haben den Vorhang geöffnet und verraten im Test, ob die Schlachten zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert auf dem PC unterhalten können.

© Byzantine Games / Slitherine

Fazit

Field of Glory 2: Medieval ist ein grundsolides, aber hinsichtlich der Animationen und Kulisse recht hölzern präsentiertes Wargame. Auf Grundlage des Tabletop-Regelwerkes von Richard Bodle Scott werden rundenbasierte mittelalterliche Schlachten inszeniert, die für ein gewisses Schach-Gefühl im Gelände sorgen, das kluge Züge und genaue Kenntnis des Regelwerks erfordert. Leider halten sich die Unterschiede zum vier Jahre alten Vorbild der Antike in Grenzen, die Bogenschützen gehen etwas unter, es gibt einige unlogisch wirkende Situationen und die vier historischen Kampagnen können kaum Sogwirkung entfalten, weil man letztlich nur eine Schlacht nach der anderen schlägt. Unterm Strich werden Rundentaktiker alter Schule noch ordentlich unterhalten, zumal man auch gegeneinander anreten sowie eigene Szenarien entwerfen kann. Schade, dass digitale Wargames die zeitlose Faszination dieser Mechaniken selten so einfangen und frisch interpretieren, dass auch am Bildschirm moderne Klassiker entstehen.

Wertung

PC
PC

Field of Glory 2: Medieval ist ein grundsolides, aber hinsichtlich der Animationen und Kulisse recht hölzern präsentiertes Wargame.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.