Veröffentlicht inTests

Feuerwache – Mission: Leben retten! (Simulation) – Feuerwache – Mission: Leben retten!

Was will der gemeine Hobby-Feuerwehrmann nach dem guten Emergency 4 und dem brauchbaren Fire Department 3 eigentlich noch mehr? Weil damit die Katastrophen, Unglücksfälle und Großfeuer dieser Welt abgedeckt sind, eigentlich nichts. Ganz bestimmt will er keine Billigspiele, die zwar ins selbe Horn stoßen, aber einige Etagen schlechter sind. So wie Feuerwache.

© Pixon / The Games Company

Fazit

Feuerwache lohnt kaum die Anschaffung. Trotz des Anspruchs der Macher auf möglichst authentische Brandbekämpfung nach bundesdeutschem Vorbild, ist die Hand voll spielbarer Einsätze wenig interessant. Das liegt vor allem an der wenig akkuraten Steuerung, die komplizierter nicht sein könnte. Alles läuft reichlich zäh und ihr müsst öfters neu anfangen, weil irgendetwas wieder nicht funktioniert hat, wie es soll. Da hilft es auch nicht viel, dass ihr realistischerweise Geld berappen müsst, wenn ihr zusätzliche Kräfte anfordert. Zudem rollt die Feuerwehrsimulation völlig altmodisch daher und ist wenig beeindruckend inszeniert, so dass nicht mal kurzzeitig das Gefühl aufkommt, tatsächlich Teil einer Notfallrettung zu sein. Wenn ihr den Feuerwehrhelm nicht im Schrank verstauben lassen wollt, solltet ihr lieber auf Emergency 4 zurückgreifen.

Wertung

PC
PC

Lieber Finger weg von diesem altbackenen und langweiligen Spiel.

Anzeige: Feuerwache – Mission: Leben retten kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.