Veröffentlicht inTests

Ferrari Challenge (Rennspiel) – Rote Flitzer aus Maranello mit Kurs auf die Pole Position?

Ferrari – allein bei der Erwähnung des Namens leuchten schon die Augen von Auto- und Motorsport-Fans auf der ganzen Welt, denn schon immer ging eine Faszination von den meist roten Nobel-Karossen aus Maranello aus. Nachdem sich Sega bereits in den Neunzigern mit F355 Challenge der Marken-Rennserie gewidmet hat, bringt Mark Cale von System 3 die Ferrari Challenge zurück auf die Videospiel-Bühne. Kann der Racing-Titel auf der PS3 die Faszination und Atmosphäre des Motorsports einfangen?

© System 3 / Deep Silver

Fazit

Mark Cale sollte es eigentlich besser wissen: Als (ehemaliger) Teilnehmer der realen Ferrari Challenge muss er doch erfahren haben, wie sich Motorsport anfühlt. Warum schafft er es dann nicht, nach einer so langen Entwicklungszeit und ständigen Verschiebungen die Faszination der spannenden Duelle und Überholmanöver auf die PS3 zu übertragen? Es ist mir ein Rätsel, warum die Rennen auf der PS3 durch die lahme KIOH (künstliche Intelligenz ohne Hirn) so schnell so stinklangweilig und dabei auch noch regelmäßig von Rucklern heimgesucht werden müssen. Dabei sind auch die Entwickler von Eutechnyx keine Anfänger mehr, sondern mischen schon seit PSone-Zeiten im Rennspiel-Genre mit. Was ist bloß in sie gefahren? Ich hatte manchmal das Gefühl, als hätten sie noch nie einen Racing-Titel entwickelt oder in den letzten Jahren verpasst, was die Konkurrenz alles auf die Beine stellt. Replays ohne Interaktion? Ein Setup, bei man nicht mal das Getriebe einstellen kann? Online-Rennen, die kaum Optionen bieten und keine privaten Sessions ermöglichen? Wo gibt es denn so was? Und wie kann man einen echten Simulationsanspruch verfolgen, wenn nicht mal Boxenstopps und Reifenverschleiß berücksichtigt werden? Ferrari Challenge hatte so viel Potenzial! Lässt man die lasche KI und das noch viel unsäglichere Debakel mit dem Onlinemodus außer acht, machen die Fahrten in den Maranello-Rennern aber sogar richtig Spaß – zumindest mit einem FF-Lenkrad, bei dem nicht ständig bei jedem Rutscher automatisch gegengelenkt wird, auch wenn man es gar nicht will. Die Fahrphysik kann insgesamt überzeugen und auch die vielen Ansichten (inkl. Cockpitperspektive), Spielmodi sowie die detailliert modellierten Fahrzeuge tragen dazu bei, dass Ferrari Challenge gerade noch im guten Bereich der Wertungsstartaufstellung landet. Trotzdem hätte hier viel mehr drin sein können und müssen.

Wertung

PS3
PS3

Tolles Fahrgefühl und traumhafte Sportwagen. Leider verhindert vor allem die schlechte KI echtes Motorsport-Feeling!