Fazit
Das hervorragende Einbinden der natürlichen Kopfbewegung war der entscheidende Kniff: Mit Eve: Valkyrie hatte CCP vorgemacht, wie stark das Spielen mit einem VR-Headset von der zusätzlichen Dimension profitiert. Durch das Warzone-Update wurden die Online-Gefechte schließlich einen Tick taktischer, zugänglicher und umfangreicher. Wer über die entsprechende Hardware verfügt, erlebt nach wie vor tolle Online-Gefechte und ein hervorragendes Mittendrin-Gefühl. Wer Eve: Valkyrie allerdings nur auf einem normalen Bildschirm erleben kann, sollte die Finger davon lassen! Das Umsehen mit Analogstick oder Maus ist in keiner Weise mit der natürlichen Bewegung vergleichbar – doch weil es zum Spielen unabdingbar ist, funktioniert die „2D-Variante“ des Weltraum-Shooters einfach nicht. Intuitive Präzision und Übersicht fehlen in der Umsetzung fast komplett; jeder Spaß an der schnellen Action geht verloren. Mag sein, dass der Gewinn neuer Piloten für die Zukunft des Spiels notwendig ist. Auf diese Art dürfte das allerdings kaum gelingen.Wertung
Die Steuerung per Maus ist besser als das Umsehen mit dem Analogstick. Ein gutes Spiel ist der Online-Shooter aber auch auf PC-Bildschirmen nicht.
Das Umsehen über den rechten Analogstick kann die natürlichen Kopfbewegungen der VR-Version nicht ersetzen – Eve: Valkyrie funktioniert in dieser Form auf einem flachen Bildschirm denkbar schlecht.
Anzeige: EVE: Valkyrie [PSVR] kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.