Trotz all seiner Komplexität ist Europa Universalis 3 leichter zu bedienen, als es sich vielleicht anhört. Es gibt ein einziges Regierungs-Interface, von dem ihr alle wichtigen Dinge steuern könnt, die euer Reich in Gänze betreffen. Einzig Diplomatie, Gebäudebau und Soldaten ausheben macht ihr noch
![]() |
Die Bedienung wurde möglichst vereinfacht, so dass alles in wenigen Menüs abläuft. Die Armeesteuerung ist eingängiger als bei Hearts of Iron 2. |
Multiplayer
Wer ein derart komplexes Spiel auch mal im Multiplayer testen möchte, kann das tun. Bis zu 32 Spieler können gleichzeitig per LAN oder Internet gegeneinander spielen, wobei ihr Mitspieler in der spieleigenen Lobby findet. Das Spiel zu mehreren ist vergleichbar mit dem Einzelspieler, es gibt aber auch Unterschiede. Ihr könnt ein Land z.B. nicht durch Heirat erben, wie das in der Kampagne bestens funktioniert. Ansonsten ist das Diplomatiesystem natürlich perfekt für mehrere Spieler geeignet, die gerne ausgefuchste Strategien ausprobieren wollen. Auch die im Solomodus immer ein wenig vernachlässigten Spione kommen hier zu neuen Ehren, wenn sie sich sabotierend, brandschatzend und mordend beim Gegner einnisten. Außerdem ist möglich, ein Land kooperativ zu mehreren zu regieren.
Schlichte Inszenierung
Obwohl alles recht bunt und übersichtlich gehalten ist, ist Europa Unversalis 3 optisch nicht auf der Höhe der Zeit. Die Darstellung ist bis auf kleine Bonmots wie Verzierungen im Staats-Interface oder Bilder der reinen Zweckmäßigkeit geschuldet. Es gibt verschiedene Kartenansichten für Geländeform, Politik, Religion, Diplomatie und Handel. Zwar könnt ihr bis auf die Helme und Hellebarden der Soldaten ranzoomen, aber aus der 3D-Nahanicht gibt es nicht viel zu sehen. Auch das sporadische Funkeln des Wassers ist eher nicht überzeugend, da es keinen Seegang gibt. Die faden Schlachten wurden bereits angesprochen, sie kommen nicht mal ansatzweise an das wuchtige Medieval 2 ran.
Zwischensequenzen gibt es gar nicht, nicht einmal wenn ihr neue Länder zum Ruhm eures Herrschers entdeckt. Einzig das verschwommene Intro stimmt euch ein wenig ein. Insgesamt kommt die Darstellung nicht an Civilization 4 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4829′)“>
