Veröffentlicht inTests

Eufloria (Taktik & Strategie) – Eufloria

Theoretische Physik als Grundlage für ein Spiel? Die Überlegungen des mehrfach ausgezeichneten Wissenschaftlers Freeman Dyson haben nicht nur Star Trek beeinflusst: Die Entwickler Alex May und Rudolf Kremers waren von seiner Idee einer kolonisierenden Pflanze im Weltraum so fasziniert, dass sie ein Strategiespiel daraus machten. Das hieß auch zunächst Dyson, wurde aber dann zu Eufloria umbenannt. Es hat zuerst den PC, dann das PSN und gerade eben das iPad erobert.

© Rudolf Kremers und Alex May / Omni Systems

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: 3, 99 Euro (iPad)
      • Getestete Version: V1.0 (iPad)
      • Sprachen: Englisch
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Ja
      • Multiplayer & Sonstiges: Es gibt keinen Mehrspielermodus.

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Online-Aktivierung: Ja
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Nein
      • Sonstiges: Konnte erstmals für den PC über Steam (2009) erworben werden; erschien dann im PlayStation Network (2011) und schließlich im AppStore (2012).
      • Bezahlinhalte: Nein