Fazit
Ja, das riecht eher nach einer Erweiterung als einem echten Nachfolger. Ja, die Story lässt zu wünschen übrig und technisch macht man auch kaum Fortschritte. Aber schon der Vorgänger hat mir mit seinem nostalgischen Charme den Sommerurlaub versüßt. Und dieser Nachfolger wird meinen DS im Herbst begleiten. Zwar hat Atlus das Spielprinzip quasi 1:1 übernommen, aber an den richtigen Stellen ergänzt und verfeinert: Es gibt mehr Auswahl an Klassen, ein etwas komfortableres Interface sowie noch mehr Anspruch im ohnehin hervorragenden rundenbasierten Kampfsystem. Trotz aller Nostalgie, sanfter Fantasyklänge und märchenhafter Kreaturen bleibt Etrian Odyssey eines der anspruchvollsten und umfangreichsten Rollenspiele auf dem DS. Ersteres liegt weniger darin begründet, dass man die Monster nicht besiegen kann, sondern eher darin, dass man sehr viel Geduld braucht, um seine Party schlagkräftig auszubauen und zu zu entwickeln. Wer zu schnell zu hoch aufsteigen will, wird nur Leichen nach Hause tragen. In der Ruhe liegt hier die Kraft. Und genau das sorgt im Gegensatz zum gewöhnlichen Hack’n Slay-Kram für eine hohe Langzeitmotivation, die mich immer wieder nach Yggdrasil führt. Und noch hab ich die schwebende Burg nicht gefunden…Wertung
NDS
NDS
Ideal für Dungeonwühler alter Schule – Karte zeichnen, Party managen, Labyrinthe erforschen!