Veröffentlicht inTests

Dungeon Siege: Legends of Aranna (Rollenspiel) – Dungeon Siege: Legends of Aranna

Was im frostigen Norden beginnt und sich über monsterverseuchte Höhlen zieht, endet schließlich im grünen Dschungel. Die erste Erweiterung Dungeon Siege: Legends of Aranna entführt actionorientierte Rollenspieler in die magische Welt von Utrae. Als zusätzliches Schmankerl ist sogar die Vollversion des Hauptspiels enthalten. Mehr dazu in unserer Review!

© Gas Powered Games/ Mad Doc Software / Microsoft

Story – weitgehend Fehlanzeige

Immerhin ist in Legends of Aranna ein wenig mehr an Story zu finden als noch im ohne Geschichte auskommenden Hauptspiel. Die Hauptquest dreht sich nämlich um einen bösen Geist, der ein magisches Sternenzepter stahl und einige Völker auf der Insel Utrae zum Unfrieden anstiftete.

Einer der utraeanischen Händler, der euch etwas verkaufen möchte.

Allerdings ist das immer noch viel, und verglichen mit den fantasievoll erzählten Geschichten anderer Rollenspiele schlicht dürftig. Aber was soll’s! Bei Diablo bekommt ihr auch nicht viel mehr Erzählkunst geboten und immerhin könnt ihr zu Beginn etwas über euren Helden erfahren. Dazu seid ihr freilich wieder aufs Lesen der herumliegenden Bücher angewiesen.

Wählt eure Rolle

Das Add-On beginnt wie das Grundspiel damit, dass ihr das Aussehen eures Charakters bestimmen könnt. Neu ist, dass ihr Charaktere nun auch transferieren könnt, etwa aus dem Singleplayer-Modus in den Multiplayer und umgekehrt. Ganz allein beginnt ihr das Abenteuer in der Dschungelwelt, könnt euch aber jederzeit Partymitglieder anheuern, die ihr im Verlauf eurer Mission trefft. Berufe gibt es in Dungeon Siege nicht, die Fähigkeiten werden indirekt über den Gebrauch von Waffen und Zaubern gesteigert. Diesem nicht unumstrittenen Prinzip sind die Macher auch in ihrem Add-On treu geblieben, was Vor- und Nachteile hat. Für Faulpelze ist das jedenfalls das Richtige. __NEWCOL__Was liegt an?

Das Abenteuer fängt eigentlich ganz harmlos an, indem ihr den Auftrag erhaltet, eine wichtige Handelsstraße beim frostigen Militärstützpunkt Arhok von einer Horde Monster zu säubern. Hinter den Überfällen steckt der blaue Frostriese, dem ihr dann auch zeigt, wo der Bartel den Most holt. Nach einem längeren Zwischenspiel im wuseligen Reich der Riesenspinnen befindet ihr euch plötzlich mitten im Krieg der magiebegabten Utraeaner gegen die eidechsenartigen Zaurask. Immer wieder bietet sich euch auch die Gelegenheit für eine Nebenquest, bei der ihr etwa einen großen Bären töten müsst oder einen Furcht einflößenden Halb-Riesen wieder zurück in sein Heimatdorf bringen sollt. Aber zuerst nehmt ihr ihn mit, damit er mit seiner Größe eure Party ziert; stärker als die anderen Recken ist er jedoch leider auch nicht.

Überall neue Gegner

Im Add-On lauert wieder an jeder Ecke Gefahr, da die höchst aggressiven Monster euch wie im Hauptspiel auch aus der Deckung heraus angreifen. Eine größere Herausforderung als die normalen Unholde stellen freilich die neuen feindlichen Völker das, wie die geschmeidigen Panthermenschen der Hassat oder die alligatorenartigen Droc.

Das erste Add-On spielt in atemberaubenden 3D-Landschaft.

Diese greifen nämlich wie die Zaurask koordiniert in größeren Gruppen an, was sie zu einer tödlichen Bedrohung für eure Helden macht. Da hilft nur ein ordentlicher Vorrat an Heiltränken und Zaubern, deren Verabreichung im Getümmel jedoch oft genug nicht rechtzeitig genug gelingt.