[GUI_PLAYER(ID=80637,width=490,text=Grafisch können sich die Anime-Keilereien absolut sehen lassen.,align=right)]Auf den ersten Blick hat Ultimate Tenkaichi einiges zu bieten: Neben klassischen Spielmodi wie Einzel-, Team und Turnierkämpfen, Training, Story sowie einem ausführlichen Tutorial kann man einmal mehr auch online sein Können unter Beweis stellen. Zudem darf man im Heldenmodus erstmals einen eigenen Charakter kreieren, trainieren und ihn durch ein spezielles Abenteuer lotsen. Im Story- und Heldenmodus kann man zwischen den Kämpfen frei umherfliegen – viel zu tun gibt es dabei aber nicht.
Erzählerisch kocht der an DragonBall GT angelehnte Heldenmodus aber eher auf Sparflamme und ist viel zu schnell zu Ende. Wer seinen persönlichen Helden, der sich auch in anderen Spielmodi einsetzen lässt, ans Limit bringen will, muss jedoch viel Zeit und Geduld aufbringen, da die Charakterentwicklung teils sehr zäh vonstatten geht und durch immer gleiche Trainerduelle statt individueller Herausforderungen völlig unnötig und ideenlos in die Länge gezogen wird.
Trotzdem übt die Hege und Pflege eines eigenen Helden natürlich eine besondere Motivation aus, vor allem wenn man diesen später auch in prestigeträchtige Online-Kämpfe schicken will. Dabei kann man nicht nur zwischen verschiedenen Basistypen wählen sowie durch gesammelte Frisuren, Klamotten oder Logos das Erscheinungsbild verändern, sondern auch Einfluss auf Kampfstil, Fertigkeiten, Statusboni und Stimmlage nehmen.
Holpriges Chaos
Neben nicht immer lippensynchroner englischer Sprachausgabe kann man auch wieder auf japanischen Originalton umschalten, auf eine deutsche Tonspur wurde vor allem zum Leidwesen jüngerer Spieler aber einmal mehr verzichtet. Neulinge werden zudem Schwierigkeiten haben, dem knapp 50 Schlüsselkämpfe umspannenden Storymodus zu folgen, der neben den klassischen DBZ-Sagas auch Elemente aus den Kinofilmen beinhaltet. Denn trotz Original-Filmschnipseln kommen die Zusammenhänge viel zu kurz und werden lediglich in knappen, chaotischen Fließtexten umrissen…
Auch während der regulären Kämpfe kommt es immer wieder zu Unterbrechungen in Form von Reaktionstests, Tastengehämmer und Aktionsentscheidungen. An sich nichts schlimmes, aber aufgrund der Häufigkeit wird der Spielfluss eher gestört als bereicht, während zu viele Entscheidungen reine Glückssache oder gänzlich sinnlos sind wie das Anbieten von Abwehrmöglichkeiten ohne überhaupt Energie dafür zu haben. Andererseits richtet sich das Kampfsystem sowieso eher an Einsteiger und Gelegenheitsspieler als an versierte Pad-Akrobaten, so dass der geringe Tiefgang und hohe Glücksfaktor weniger stark ins Gewicht fallen dürften.
DragonBall Z: Ultimate Tenkaichi (Prügeln & Kämpfen) – DragonBall Z: Ultimate Tenkaichi
Während die HD-Versoftungen von Anime-Kollege Naruto durch die Bank überzeugten, dümpelte die DragonBall-Konkurrenz bisher eher im Mittelmaß vor sich hin. Kann der jüngste Spross, Ultimate Tenkaichi, endlich auch auf PS3 und 360 an alte Erfolge anknüpfen?

© Spike / Namco Bandai