[GUI_PLAYER(ID=87057,width=400,text=Auch mobil gehört Disgaea 3 zu den absoluten Taktik-Schwergewichten.,align=right)]Während Taktik-Fans auf der PlayStation 3 schon längst mit dem vierten Teil die Netherworld aufmischen, werden Vita-Spieler mit einer erweiterten Auflage des Vorgängers Disgaea 3 abgespeist. Wobei „abgespeist“ deutlich negativer klingt als es ist: Denn es gibt Schlimmeres als die Zweitverwertung eines Spiels, das inhaltlich erwiesenermaßen zu den Highlights der RPG-Strategie gehört – viel Schlimmeres. Zumal man ähnlich wie in der Enhanced Edition des zweiten Witcher-Abenteuers mit vielen Extras sowie den bislang auf PS3 veröffentlichten Download-Inhalten ein interessantes Komplettpaket bekommt. Diese Inhalte erweitern die Spielwelt jedoch nicht um grundlegend neue mechanische Elemente, sondern geben einem nur mehr Möglichkeiten in die Hand und verlängern die Spielzeit.
Worum geht es? Man ist mit einer frei zusammenstellbaren Gruppe an (Anti-)Helden im Rahmen einer skurrilen Geschichte unterwegs, um für Furore in der so genannten Netherworld zu sorgen, genauer gesagt an der Dämonenuniversität. Die Story schafft dabei einen interessanten Spagat zwischen ernsten Themen und Humor à la Monty Python. Und es gelingt ihr immer wieder, kleine Anspielungen auf aktuelle Pop-Kultur unterzubringen. Dennoch habe ich mich irgendwann dabei ertappt, dass ich die gut gesprochenen englischen Zwischensequenzen und Dialoge im Schnellverfahren weggeklickt habe. Und das nicht nur, weil ich von der PS3-Version bereits vieles kannte, sondern auch weil die Erzählung letztlich zu seicht ist, um mich in den Bann ziehen zu können.
Taktischer Koloss

Die Kulisse ist kaum mehr als zweckmäßig, der umfangreiche Inhalt steht im Vordergrund. © 4P/Screenshot
Man muss auf den in drei Stufen zoom- sowie in 90-Grad-Schritten drehbaren Iso-Schlachtfeldern einiges beachten: Mit angrenzend aufgestellten Figuren können z.B. Komboangriffe gestartet werden. Hier ist die Wahrscheinlichkeit jedoch abhängig von dem Verhältnis, das die Figuren zueinander haben. Das wiederum kann über die Sitzordnung im Klassenzimmer beeinflusst werden.
Doch auch die Reihenfolge der Angriffe kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ebenso wie die Möglichkeit, über die Repositionierung oder Zerstörung so genannter „Geoblocks“ mit positiven oder negativen Eigenschaften das Schlachtfeld zu manipulieren, um sich so gegen bestimmte Angriffe zu schätzen oder eine automatische Heilung nach Zugende zu aktivieren.
Man kann Figuren aufnehmen und werfen, in der so genannten „Gegenstandswelt“ versuchen, seine Ausrüstung dauerhaft zu verbessern, bei einer Kommission Anträge stellen, um neue Inhalte freizuschalten oder zu verändern und und und.
Anfänger werden allerdings von der Flut an vorbildlich miteinander verbundenden Möglichkeiten erschlagen, die sich auch auf das Erlernen neuer Fähigkeiten oder Erstellen neuer Figuren ausweiten – zumal das Tutorial nur kurz ist und oberflächlich bleibt. Wer jedoch Geduld aufbringt, wird schließlich mit einem fordernden und sehr unterhaltsamen Taktik-Rollenspiel belohnt, von dem man nicht mehr so schnell loskommt und dass Spaß für einen Zeitraum weit jenseits der 100-Stunden-Marke garantiert.
Starrsinn vs. Fortschritt
Besonderheiten der Vita-Fassung:
– alle Download-Inhalte der PS3-Version
– neue klassenspezifische Fähigkeiten
– „Super Moves“, die nur bei geringer Gesundheit zur Verfügung stehen
– neue Zauber
– Berührungs-Steuerung (z.B. für Zoom)
– neue Story-Missionen und -Bosse (mit Gastauftritten aus Disgaea 4)
– neue Personalisierung: Aussehen von Gegenständen verändern © 4P/Screenshot
Tja die Grafikhuren, sie werden nie sterben...
Ich habe lieber ein anspruchsvolles Spiel in alter Optik als ein hochglanzpolierten Moorhuhn Shooter...
Man kann es sich ja auch für 35 bei amazon bestellen

Auf jeden Fall ein interessanter Titel. Würd ich gerne kaufen, aber ich weiß nicht, ob es mir gefallen wird
Aber bei 1000 Stunden Unterhaltung....naja gut ich spiel wahrscheinlich eh nicht soviel Disgaea
Also hier abzüge bei der Grafik zu geben ist echt unsinnig, dass ist ja aus gutem Grund ein bewärtes Stilmittel der Macher
Also ich habs mir geholt für die Vita, kostet da aber nur 40€ ;D
für mich ist es der erste disgaea titel und die grafik finde ich so wie sie ist in ordnung, hätten sie den stil von valkyrie chronicles (oder wie das geschrieben wird^^) gemacht hätte ich es mir nicht geholt den der sagt mir irgendwie nicht zu, zumindest das was ich bisher davon gesehen habe (was zugegebener maßen nicht viel bisher war^^).
Kleiner tipp für andere die neu in die serie einsteigen, befasst euch mit jedem feature einzeln und versucht nicht auf krampf alles mit einmal verstehen zu wollen. Hat mir zumindest sehr geholfen xD