Das Spiel zwischen Kroatien und Portugal bei der Europameisterschaft in Frankreich konnte man als Fußballfreund schon kaum ertragen. Aber wenn man den Ball das erste Mal bei Dino Dini’s Kick Off rollen lassen will, entstehen fast körperliche Schmerzen. Wie unwichtig 1080p sind, merkt man spätestens bei diesem Revival, das einem nach dem Anpfiff mit 50-Meter-Grätschen und Piepströten statt Fangesängen in die Steinzeit der Sportspiele katapultiert. Und diese hoffnunglos veraltete Kulisse, die von Unity inszeniert wird, ist nicht mal das Schlimmste: das schlecht gealterte Spieldesign ist der wahre Horror.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=80337,id=92528933)] [GUI_STATICIMAGE(setid=80337,id=92528933)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92528933-vollbild.jpg)
Für knapp zehn Euro könnt ihr Dino Dini’s Kick Off für PS4 und PS Vita kaufen. Es ist ein Revival des Klassikers aus dem Jahr 1989, der für C64 und Amiga erschien. © 4P/Screenshot
Ein Fußball-Relikt aus Italien
Aber was damals eine kreative Pionierleistung war, wirkt im Zeitalter von FIFA, PES & Co wie ein hoffnungslos verwittertes Relikt, das man am besten in seinem Retrosarg ruhen lassen sollte. Ohne Vorkenntnisse fühlt sich dieser Fußball, der ja alle Stärken aus Kick Off, Kick Off 2 sowie Goal vereinen soll, wie ein chaotischer Flipper an, bei dem 22 geklonte Farbtupfer über den Platz jagen. Ja, man kann so etwas wie Ballkontrolle und kombiniertes Passspiel erreichen, man kann auch Tore mit den berühmten angeschnittenen Bällen schießen. Aber bevor so etwas wie Spielfluss aufkommt, muss man sehr viel Zeit in die exotische Steuerung investieren.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=80337,id=92528935)] [GUI_STATICIMAGE(setid=80337,id=92528935)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92528935-vollbild.jpg)
Es sieht besser aus als Tetris auf dem GameBoy. Und es erstrahlt in 1080p. Leider gibt es auch Soundeffekte… © 4P/Screenshot
Merio Gätze und Jeremy Boetang
Als alter Hase hat man den Dreh bald wieder raus, kann über X oder R1 den Ball halten, schießen oder passen und grätschen. Zieht man den Anlogstick beim Schuss zurück, gibt es sehr hohe Bälle. Aber man merkt schon: Viele gleiche Aktionen auf gleichen Tasten. Das ist natürlich Murks, weil man gerade zu Beginn zu
![[GUI_STATICIMAGE(setid=80337,id=92528941)] [GUI_STATICIMAGE(setid=80337,id=92528941)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92528941-vollbild.jpg)
Spannung im Strafraum…man kann entweder gegen die KI oder offline sowie online gegen einen Menschen spielen. © 4P/Screenshot
Selbst wenn es flutscht, hilft es dem Spielgefühl nicht: Dieses Kick Off ist für Arcade-Spaß viel zu kompliziert angelegt und bietet absolut kein Spektakel, sondern dröge, immer gleich aussehende Szenen mit einem Hauch von Animationen. Auch die versprochene verbesserte Ballphysik oder KI ist aus heutiger Sicht nicht zu erkennen. Mal kann man den Ball eine gefühlte Stunde halten, obwohl der Gegner einen von allen Seiten beharkt, dann ist er plötzlich sofort weg. Kollisionen sowie Torabpraller wirken nie realistisch, sondern viel zu oft willkürlich. Wer will das bitte gegen einen Kumpel online spielen? Das Beste an diesem Kick sind die Spielernamen: Im EM-Modus laufen u.a. Merio Gätze, Mets Hammels und Jeremy Boetang auf.
Ein Video zeigt aber nicht, dass man etliche Stunden gebraucht hat, um sich halbwegs an die Steuerung zu gewöhnen. Ich kenne niemanden, der es geschafft hätte in den ersten zehn Partien auch nur ein Tor bei Kick Off (2) zu schießen. Das ist eher das genaue Gegenteil von arcadig.
Wer ein Fußballspiel mit einem leichten Einstieg gesucht hat, hat zu Microprose Soccer und später zu Sensible Soccer gegriffen.
Also auf dem Amiga war es damals so: https://www.youtube.com/watch?v=rhHDjQCScXI
In welchem Universum war denn Kick Off jemals Arcade Fußball?
So ist es und als genau das (Arcade Fußball) sollte man es auch testen.
So sieht es aus. Auch, wenn man sagen muss, die Ballphysik und das Spielerverhalten des neuesten Fifa-Games (Fifa 2017) hat fast schon das Spielverhalten und die Ballphysik vom reinen Realismus her, Pro Evolution Soccer (bis 2014) übertroffen.
Soll heißen: So viel "Mensch" war der Ball noch nie. Da ist so ein Spiel wie "Dino Dinis Kick Off" oldschooliger "Arcade-Fußball".