Neben diesem Beschwörer (Summoner-Build) kann sich der Klassen-Neuling im Nahkampf versuchen und dort auf Knochenzauber und Flüche setzen. Mit Knochenspeer und Knochenrüstung sowie den richtigen Ausrüstungs- und Set-Gegenständen lässt sich ein fast unkaputtbarer Nahkämpfer hochrüsten, vor allem mit dem Inarius-Set und seinem „Knochensturm“. Und dann sind da noch die Blut-Runen, die es als optionale Modifikation für viele der aktiven Fähigkeiten gibt. Entscheidet man sich für solch eine Blutrune, kosten die Fertigkeiten zusätzlich Lebensenergie (quasi als weitere Ressource), richten aber mehr Schaden an, was wiederum vom Set „Trag’Oul’s Avatar“ gefördert wird – zumal seine Begleiter und er selbst über eine Blutsaugen-Primärfähigkeiten verfügen. Nicht ganz so spannend ist jedoch das „Pestilence Master Set“, das zu sehr auf den Knochenspeer setzt. Alternativ kann man sich auch selbst eine Mischung zusammenstellen und zum Beispiel einen blutsaugenden Totenbeschwörer mit Golem und Blutnova basteln.
Sein Platz in der Riege
Alles in allem reiht sich der Totenbeschwörer sehr gut in das Klassenkonzept von Diablo 3: Reaper of Souls ein und punktet mit der komplexesten Spielmechanik (Essenz, Leichen und Lebensenergie) in dem Hack-&-Slay.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82257,id=92548554)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82257,id=92548554)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92548554-vollbild.jpg)
Aus Leichen können gezielt Stacheln auf andere Gegner abfeuert werden. © 4P/Screenshot
Happiger Preis
Knackpunkt der Erweiterung ist der happige Preis von 14,99 Euro. Selbstverständlich hätte ich es besser gefunden, wenn Blizzard Entertainment den Totenbeschwörer in eine zweite Erweiterung im Stile von Reaper of Souls verpackt hätte – mit einem sechsten Akt, mehr Gebieten und Co. Auf eine gewisse Art und Weise wirkt diese Mini-Erweiterung wie eine zusätzliche Injektion, um Diablo 3 weiter am Leben zu halten und die Spielerschaft zu beschäftigen, während an einem „echten Nachfolger“ gearbeitet wird.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=82257,id=92548551)] [GUI_STATICIMAGE(setid=82257,id=92548551)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92548551-vollbild.jpg)
Blut-Runen modifizieren die aktiven Fähigkeiten. Sie sorgen dafür, dass die Fertigkeiten zusätzlich noch Lebenspunkte kosten, dafür aber mehr Schaden anrichten. © 4P/Screenshot
Neben dem Totenbeschwörer umfasst die Download-Erweiterung einen halb geformten Golem als Gefährten im Spiel, das Accessoire Schwingen des Kryptawächters, zwei zusätzliche Charakterplätze, zwei Beutetruhenfächer (nur PC) sowie Totenbeschwörerporträt, -banner, -siegel und -verzierung sowie Blutmeisterflagge.