In manch anderer Hinsicht präsentiert sich Reaper of Souls aber genauso wie Diablo 3 – und damit nicht immer zu meiner Freude. Natürlich ist mir klar, dass man nur für ein Add-On keine spielmechanischen Umwälzungen erwarten kann. [GUI_PLAYER(ID=109783,width=300,text=Als neue Klasse ist der Kreuzritter mit von der Partie.,align=right)]Doch das bedeutet, dass die weitgehend vorgegebene Charakter-Entwicklung weiterhin Bestand hat, bei der mit einer neuen Stufe automatisch festgelegt wird, wie die Figurenwerte aufsteigen und welche Fähigkeiten bzw. Runen-Modifikationen in welcher Reihenfolge dem Spieler zur Verfügung stehen. Im Rahmen der Ausgewogenheit mag dies gut sein und die Entwicklungsarbeit erleichtern. Um jedoch dem „Rollenspiel“ im Action-Rollenspiel gerecht zu werden, ist dies nach wie vor zu wenig.
Auch das Kampfsystem präsentiert sich so wie eh und je: Klick-und-weg. Nach den positiven Erfahrungen mit der direkten Steuerung der Konsolenversionen sowie der dort zur Verfügung stehenden Ausweichrolle, hatte ich gehofft, dass man hier ähnliche Modifikationen einbaut. Doch die Figur wird immer noch über einen Klick auf den Boden (bzw. Maustaste gedrückt halten) gelenkt und wer ausweichen will, macht dies wie bislang, indem man auf eine andere Stelle klickt oder den Mauszeiger bewegt – dass die normale Bewegung natürlich bei weitem nicht so elegant wirkt wie ein Sprung samt Abrollen in letzter Sekunde, liegt in der Natur der Dinge. Daher liegen die bisher erschienenen Konsolen-Versionen in dieser Hinsicht für mich immer noch vorne – auch wenn sie sich das leidliche Problem der mitunter unsauberen Kollisionsabfrage bei gegnerischen Angriffen teilen.Allerdings baue ich darauf, dass die „Ultimate Evil Edition“ für die PlayStation 4 es schaffen wird, sich an die Spitze zu setzen. Als Konsolenspiel funktioniert Diablo 3 für mich einfach besser.
Allgemeiner Fortschritt
![[GUI_STATICIMAGE(setid=75809,id=92477577)] [GUI_STATICIMAGE(setid=75809,id=92477577)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92477577-vollbild.jpg)
Das angepasste Paragon-System für hochstufige Charaktere soll ebenfalls helfen, die Langzeit-Motivation zu sichern. © 4P/Screenshot
Mit „Beute 2.0“ schließlich kommt ein System auf den PC, dessen Ursprünge bereits in den Konsolenversionen enthalten waren. Dahinter verbergen sich optimierte Zufallsroutinen, die dafür sorgen sollen, dass insgesamt weniger, dafür aber häufiger sinnvolle Beute für die eigene Klasse ausgeschüttet wird. Und das Ergebnis wirkt sich positiv auf den Spielverlauf aus. Nicht nur, dass notorische Sammler nicht alle Nase lang zurück in die Stadt teleportieren müssen, um ihren Krempel abzustoßen oder in seine Einzelteile zu zerlegen. Man hat endlich das Gefühl, dass sich das Spiel um einen herum entwickelt.
Das endlose Abenteuer
![[GUI_STATICIMAGE(setid=75969,id=92479290)] [GUI_STATICIMAGE(setid=75969,id=92479290)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92479290-vollbild.jpg)
Im Abenteuer-Modus hat man die ganze Spielwelt zur Verfügung, um in kurzen Missionen auf motivierende Beutejagd zu gehen. © 4P/Screenshot
Da hier ebenfalls viele Zufallsalgorithmen greifen, wird hier mit eigentlich serientypischen Mitteln auch langfristig viel geboten, so dass man sich fragt, wieso dieser Modus so lange hat auf sich warten lassen. Die Aufgaben dauern im Normalfall zwischen fünf und 20 Minuten, die Beute kann sich sehen lassen und mit der hier gewonnenen Erfahrung „levelt“ man die Figuren beinahe im Vorbeigehen.
Ich hatte mit D3 keinen Wochenlangen Spielspass. Die immergleichen vier Kapitel - resp. dreinheinhalb - wie ein Hamster im Laufrad ewig und drei Tage abzuklappern ist mir nunmal auf dauer zu stumpf.
Ich würde gerne mal einen Blick in das Forum eines Paralleluniversums werfen, in dem PoE von Blizzard und Diablo von GGG gemacht wurde...
@ Christoph W
Ich spiele ja im Prinzip nix anderes als HNS, RPG oder Strategie (3-4 Spiele im Jahr) - von daher gehen die 400 stunden auf den Zeitraum ganz in Ordnung (sind ja auch die Afkzeiten mit drin) - es hat auch durchaus viel Spass gemacht, nur dieses ewige Diablogebashe und parallel das PoE in den Himmel gelobe find ich persönlich halt nicht so für korrekt, da wie geschrieben PoE durchaus seine massiven Probleme hat.