Fazit
Wenn ihr euch mal wieder richtig schön deprimiert fühlen wollt, ist Dead Synchronicity euer Spiel: Von unmenschlicher Machtausübung im Lager über die katastrophalen Seuchenfolgen bis hin zum tristen Zeichenstil und den düster-surrealen Flashbacks strahlt fast alles am Adventure eine schreckliche Trost- und Hoffnungslosigkeit aus. Für ein spielbares Drama ist das eigentlich eine gute Voraussetzung, zumal die Welt von ungewöhnlichen, meist traumatisierten Persönlichkeiten bevölkert wird, die interessante Fragen aufwerfen. Die Fictiorama-Studios schaffen es aber leider nicht, das Potenzial zu nutzen. Die Geschichte zieht sich einfach nur wie ein zähflüssiger Horrortrip – ohne Hoffnung, dramaturgische Höhepunkte oder Tempowechsel, welche die postapokalyptische Erkundungsreise spannender hätten gestalten können. Auch die Balance der Rätsel liegt nicht immer auf dem von Daedalic gewohnten Niveau: Mitunter sind zu wenige Hinweise in die Dialoge eingewoben. Wer ein Faible für erbarmungslos finstere Spiele hat, bekommt aber trotzdem ein befriedigendes Adventure in einem ungewöhnlich surrealen Endzeit-Szenario.
Wertung
Surreales und erbarmungslos finsteres Endzeit-Adventure, das interessante Ansätze mit einer zähen Geschichte und durchwachsenen Rätseln ausbremst.
Anzeige: Dead Synchronicity: Tomorrow Comes Today (PS4) kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.