„Dead or Alive 5 Last Round? Das ist doch mittlerweile free-to-play, oder?“ Diese Aussage eines Kollegen hatte mich etwas verwirrt. Hat er sich jetzt vertan und DoA mit der Basis-Version von Killer Instinct oder Tekken Revolution verwechselt? Ein kurzes Nachschlagen gab Aufklärung: Auf den beiden Premieren-Systemen PlayStation 4 und Xbox One gibt es in der Tat eine so genannte „Core Fighters“-Variante, die kostenlos zu haben ist, die aber nicht alle Inhalte der Vollversion bietet. Die Kämpferzahl wurde von 34 (darunter zwei neue bzw. eine komplett neue Kämpferin und ein Wiederkehrer aus Teil 1) auf vier (PS4) bzw. acht (One) reduziert, die sich aber immerhin auf allen 38 Stages (darunter ebenfalls zwei neue) vermöbeln dürfen. Der Story-Modus ist als DLC käuflich zu erwerben und überhaupt kann man über zahlreiche Add-On-Pakete die Core-Version zu einer Komplettvariante machen. Einfacher und vor allem kostensparender ist dies natürlich, indem man sich gleich die Vollversion anschafft. Auf den alten Systemen PS3 und 360 wird übrigens ein Patch zur Verfügung gestellt, der dafür sorgt, dass man mit der Ultimate-Version zukünftig auch mit denen spielen kann, die Last Round nutzen. Die neuen Inhalte müsste man sich aber ebenfalls separat zulegen – der Patch sorgt nur für eine grundsätzliche Versionskompatibilität.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77265,id=92495073)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77265,id=92495073)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92495073-vollbild.jpg)
Eigentlich ein Wiederkehrer aus Teil 1: Raidou ist einer der beiden neuen Kämpfer in DoA 5 © 4P/Screenshot
Alles beim Alten
Doch ungeachtet der Veröffentlichungs- und Preispolitik ist Last Round im Kern immer noch das alte Dead or Alive 5 – daran können auch die beiden neuen Kämpfer oder Arenen nichts ändern. Und das bedeutet natürlich auch nach wie vor, dass die eingängige, auf das Wesentliche reduzierte Kampfmechanik wie gehabt auf Kicks, Schläge, Würfe und Blöcke/Konter setzt, die jeweils mit einer Taste bedacht wurden, aber auch in bestimmten Kombinationen genutzt werden können. Damit finden Anfänger in die DoA-Welt einen schnellen Einstieg, während Fortgeschrittene und Profis an ihren Kombos und den Timing-basierten Kontern innerhalb des Schere-Stein-Papier-Systems feilen können.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77132,id=92492769)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77132,id=92492769)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492769-vollbild.jpg)
Die Kämpfe werden wuchtig inszeniert. © 4P/Screenshot
An der vollkommen zusammenhanglosen und hanebüchenen Geschichte, die nur dazu dient, mit so vielen Kämpfern wie möglich Bekanntschaft zu machen, hat sich ebenfalls nichts geändert. Sprich: Weder die Ultimate-Figuren noch das neue Duo spielen dort auch nur ansatzweise eine Rolle. Egal, denn außer um rudimentäre Charakter-Kenntnisse mitzunehmen, ist dieser Modus ohnehin zu kaum etwas zu gebrauchen. Feinheiten mit den Figuren eignet man sich im Trainingsmodus an. Und verfeinern kann man seine Fähigkeiten sowohl im Online-Kampf als auch in den Offline-Modi wie Survival, Arcade oder dem Teamkampf, in dem man mit bis zu sieben Recken gegen eine andere Gruppe antritt. Also alles beim Alten.
Weichzeichner
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77132,id=92492756)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77132,id=92492756)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492756-vollbild.jpg)
Die leicht aufgehübschte Kulisse kann nicht verhehlen, dass das Basisspiel bereits aus dem Jahr 2012 stammt. © 4P/Screenshot
Die Ladezeiten sind auf ein absolut akzeptables Minimum reduziert. Allerdings ist uns auf der Xbox One in manchen Gefechten ein minimales Stocken aufgefallen, das sich allerdings weder auf bestimmte Kämpfer, Arenen noch sonstige reproduzierbare Effekte reduzieren ließ, sondern mit der Online-Suche nach neuen Gegnern während eines laufenden Kampfes zusammen hängt. Schaltet man die entsprechende „Throwdown“-Option aus, läuft alles butterweich. Bedenklicher sind die Meldungen von Abstürzen in bestimmten Situationen, die auch mit dem Throwdown zusammen hängen sollen. Auch bei uns ist es im Testbetrieb auf der Xbox One einmal zu einem derartigen Einfrieren gekommen, das einen Neustart nötig machte. Allerdings konnten wir diesen Absturz nur bei der Download-Version feststellen. Bei Installation von Disc konnten wir unabhängig von der „Throwdown“-Einstellung bisher keine Abstürze verzeichnen.
So Patch ist da aber könnte trozdem noch etwas besser laufen das ganze aber immerhin endlich Spielbar!
na immerhin findet sich hier net so n schwachfug wie im Test fürs Original von 2012..
..
http://www.4players.de/4players.php/dis ... ive_5.html
Und nicht nur ein Xbox ONE Problem, hab es seit gestern auf PS4 (Controller ist Prügler freundlicher :wink: ) und dort gibt es die gleichen Probleme!
@4PLAYERS das mit den Abstürzen ist nicht nur bei der DLC Variante! Das liegt an dieser Match findung die man wärend des Acarde Spielns angeschaltet läst stellt man diese aus läufts! Ich hoffe das wird bald gepatcht!
Naja die Einschätzung "befriedigend" ist ja bei DoA das absolute Minimum :wink: .