Fazit
Was könnte Dawn of Fantasy für ein Spiel sein, wenn die ganzen Bugs nicht wären, die Welt ausgefeilter, die Kulisse moderner und der Download-Content besser durchdacht? Im derzeitigen Zustand inszeniert es allerdings nur äußerst mittelprächtige Online-Echtzeit-Strategie mit schmalem Rollenspielanteil – und davon gibt es so viele. Trotzdem habe ich die drei Völker gerne ausprobiert, was vor allem an den abwechslungsreichen Quests liegt. Dafür mitverantwortlich ist sicher auch, dass sich Menschen, Elfen und Orks nicht nur rein äußerlich unterscheiden, was für jede Rasse eine andere Herangehensweise erfordert. So bleibt man trotz fehlender Online-Kommunikation mit Freund und Feind länger bei der Stange als man zu Beginn vermutet. Aber leider wird der mythische Entdeckerdrang in schöner Regelmäßigkeit durch längere Bauphasen ausgebremst, die sich nur durch kostenpflichtige Booster-Downloads abkürzen lassen. Fragt sich nur, wer sein echtes Geld in eine auf lange Sicht austauschbar und unspektakulär wirkende Fantasywelt investieren will?
Wertung
Wer die Bugorgie überlebt, kann doch noch ein einigermaßen brauchbares Onlinespiel zocken.
Anzeige: Dawn of Fantasy kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.