Veröffentlicht inTests

Cyberpunk 2077 für die Nintendo Switch 2 im Test: Damit hätten wir niemals gerechnet

Cyberpunk 2077 ist ein technisches wie inhaltliches Schwergewicht: Funktioniert das auf der Nintendo Switch 2? Wir verraten es im Test.

Artwork von Cyberpunk 2077. Im Vordergrund ist Protagonistin V mit einem Katana zu sehen. Im Hintergrund Night City zu sehen, sowie die Nintendo Switch 2 selbst. Versehen ist das Ganze mit dem 4P Testbanner.
© Bandai Namco Entertainment / CD Projekt Red / Nintendo / Adobe Photoshop [M]

DAS liefert euch Nintendo! Unboxing Nintendo Switch 2

CD Projekt RED legt die Messlatte nach oben

Doch nicht nur bei der rein grafischen Umsetzung hat CD Projekt RED weitgehend sehr gute Arbeit geleistet. Lob verdient sich das Studio dafür, dass sie die Plattform in all ihren Facetten unterstützen – etwas, von dem sich andere Third-Party-Publisher in Zukunft eine dicke Scheibe abschneiden sollten.

Zum einen könnt ihr Cyberpunk 2077 als physische Version im Einzelhandel erwerben und bekommt das komplette Spiel auf einer Cartridge. Keine Game Key Card, wie es bei manchen Titeln der Fall ist. Nein, alle Inhalte inklusive der Erweiterung Phantom Liberty stecken auf der rötlichen Karte – schlicht vorbildlich. Lediglich optionale Sprachpakete oder zukünftige Updates müsst ihr noch herunterladen, aber das ist allemal verkraftbar.

Darüber hinaus unterstützt das Rollenspiel so gut wie alle Steuerungsoptionen. Ihr könnt ganz normal per Joy-Con- oder Pro-Controller steuern. Oder ihr greift auf den Maus-Modus zurück, wodurch das Zielen angenehmer vonstattengeht. Vielleicht wollt ihr aber auch per Bewegungssteuerung quasi selbst das Cyber-Katana schwingen oder behelft euch beim Schießen mit dem Gyrosensor: Alles ist möglich.

Einziger Wermutstropfen? Die Änderung der Steuerung ist nicht nahtlos möglich, sondern muss jedes Mal über das Optionsmenü aktiviert oder deaktiviert werden.

Lohnt sich Cyberpunk 2077 spielerisch?

Bleibt eine letzte Frage offen: Wie gut ist Cyberpunk 2077 überhaupt? Das könnt ihr einerseits mit unseren umfangreichen Tests zum Originalspiel oder der Erweiterung Phantom Liberty in nahezu allen Details herausfinden. Wir zückten in beiden Fällen übrigens jeweils eine Wertung von 9.0, was schon verrät, wie gut sich dieses CD Projekt-Werk schlägt.

Auf der Nintendo Switch 2 hat sich diesbezüglich nichts getan. Falls ihr tatsächlich nur die aktuelle Hybrid-Konsole zu Hause habt und bislang noch nicht in die dystopische Welt von Night City eingestiegen seid, dann gibt es eine klare Kaufempfehlung. Ihr bekommt ein locker 60 bis 80, vielleicht über 100 Stunden langes Abenteuer mit dichter Atmosphäre, zahlreichen Entscheidungen, spannenden Charakteren, einem knalligen Kampfsystem und einigen faszinierenden Quests serviert. Das werdet ihr nicht so schnell beiseitelegen.

Dank unzähligen Updates in der Vergangenheit und dem weiter oben schon erwähnten DLC gibt es mittlerweile inhaltlich kaum noch etwas zu bemängeln. Und wenn ihr zufälligerweise von der PS5, der Xbox Series oder dem PC kommt: Aufgrund von Cross-Save ist es sofort möglich, den eigenen Speicherstand fortzusetzen – auch dafür gibt es noch einmal einen Daumen nach oben.