Pro & Kontra
Gefällt mir
- knifflige Mechanik- und Physik-Puzzles
- viele, teils verrückte Bauteile wie Schalter, Laser, Murmeln, Raketen und Einhörner
- das Bastel-Prinzip profitiert stark vom freien Betrachten und Hantieren im Raum
- einfache Bedienung
- auf Realismus getrimmter Grafikstil kommt in VR viel besser zur Geltung
- schön ausgetüftelte Wege mit teils absichtlichen falschen Fährten
- optionale Assistenten-Hinweise helfen unterm Headset gegen Frust
Gefällt mir nicht
- kein Editor mit Leveltausch wie im letzten klassischen Ableger
- Rolle des Spielers als verrückter Professor könnte zu Beginn besser eingeleitet und erklärt werden
- weniger freie Lösungswege als bei Fantastic Contraption oder Carpe Lucem
- keine Optionen für Grafik oder Steuerungs
- Belegung
- manche Konstruktionen etwas arg schwer durchschaubar und verschachtelt
Versionen & Multiplayer
- Preis zum Test: 19,99 Euro
- Getestete Version: Steam-Version
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Schnitte: Nein
- Splitscreen: Nein
- Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer (und diesmal auch kein Editor oder Online-Leveltausch)