Am spannendsten ist es aber natürlich, selbst kreativ zu werden. Wie bei der Konkurrenz kann man schließlich auf Knopfdruck in den Spiel-Modus umschalten, um neue Abschnitte zu testen. Im einfachen Modus platziert man Blöcke, Utensilien oder Feinheiten aus Community-Paketen direkt vor der Spielfigur. Besser klappt es mit der fliegenden Drohne, mit der man besser an verwinkelte Ecken des Leveldesigns gelangt. Wer z.B. einen ausgefeilten Hindernis-Parcours auf die Beine stellen will, sollte sich aber schon früh mit dem Profi-Modus anfreunden, da sich manche Feinheiten wie hohe Plattformen dort einfach besser manipulieren lassen.
Vor allem im Bereich von Schaltungen, Auslösern und dergleichen kommt man hier eher ans Ziel: Die Welt befindet sich dann frei mit der Maus drehbar in einem kleineren zentralen Fenster, während am Rand allerlei Kataloge und Variablen-Tabellen erscheinen. Profis können sich im Code-Editor sogar mit Skripts austoben, mehr dazu hier. Vieles im Editor lässt sich mit einem Gamepad (z.B. Stadia- oder Xbox-One-Controller) annehmbar erledigen, mit Maus und Tastatur flutscht es auf Dauer aber spürbar unkomplizierter.
Verlassene Idylle
![[GUI_STATICIMAGE(setid=88873,id=92619766)] [GUI_STATICIMAGE(setid=88873,id=92619766)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92619766-vollbild.png)
Beim Abtragen oder Aufschütten von Materialien wird oft die etwas blockige, an Minecraft erinnernde Gitter-Struktur mit unterschiedlich großen „Voxeln“ deutlich. © 4P/Screenshot
Ein Highlight in Crayta ist dagegen die Botanik. Neben diversen Gebäuden, tödlichen Fallen sowie allerlei Möbeln und Alltagsobjekten wie Bälle gibt es im Katalog auch zahlreiche Bäume, Blumen, Wurzeln und Pflanzen. Mit ihnen lassen sich richtig hübsche, dicht überwucherte, verlassene Dschungelkulissen basteln – gespickt mit Verstecken, Totenkopf-Fallen und anderen Gemeinheiten. Kein Wunder also, dass viele der verfügbaren Shooter auf solche Tropenkulissen zurückgreifen.
Kooperationen erwünscht
![[GUI_STATICIMAGE(setid=88873,id=92619767)] [GUI_STATICIMAGE(setid=88873,id=92619767)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92619767-vollbild.png)
Ein Trip in den persönlich aufgeforsteten Dschungel! Aufwändige Intro-Filmchen oder Zwischensequenzen lassen sich in Crayta übrigens nicht so leicht erstellen. © 4P/Screenshot