Veröffentlicht inTests

Crayon Physics Deluxe (Geschicklichkeit) – Crayon Physics Deluxe

Was wäre, wenn auf Papier gekritzelte Skizzen zum Leben erwachen würden? Dieser Frage ist der finnische Computerspiel-Tüftler Petri Purho nachgegangen. Das Ergebnis seiner Experimente trägt den Titel Crayon Physics Deluxe und ist dank Hudsons Umsetzung auch auf dem iPhone zu haben. In den physikalischen 2D-Zeichenrätseln dient mein Zeigefinger als Wachsmalstift: Male ich ein dickes 4Players-Logo auf den Touchscreen und nehme den Finger vom Schirm, plumpst es physikalisch korrekt auf eine kleine Kugel und bugsiert sie ins Ziel.

© Kloonigames /

Fazit

Schade, dass der Touchscreen vom iPhone sich nicht mit einem Stylus bedienen lässt. Mit der dicken Fingerkuppe lassen sich die Stege und Konstruktionen nicht annähernd so präzise auf den Bildschirm zeichnen wie in der PC-Version. Die Entwickler wussten schon, warum sie die 20 schwersten Exemplare aus dem Original gestrichen haben – dadurch wird das Spiel allerdings arg kurz. Außerdem stört das leichte Dauerruckeln und die langsamere Geschwindigkeit den Spielfluss. Doch trotz dieser Mankos haben mich Petri Purhos kreative Physik-Zeichenpuzzles auch auf dem iPhone gefesselt. Die frische Spielidee lässt dem Spieler eine Menge kreative Freiheit und viele Lösungsmöglichkeiten. Crayon Physics Deluxe hat mich direkt in die selige Zeit zurück versetzt, in der ich noch wohlbehütet vor einem Blatt Papier saß und mich mit Wachsmalstiften ausgetobt habe. Damals ließen sich die Biester allerdings leichter bedienen.

Wertung

iPhone
iPhone

Die abgespeckte Umsetzung der innovativen Zeichenpuzzles lässt sich mit der dicken Fingerkuppe deutlich schlechter steuern als mit der PC-Maus.