Gleich klatscht es – aber keinen Beifall!
Im Rahmen eines exklusiven Review-Events konnten wir den kompetitiven Spielmodus bereits einige Stunden auf der PS5 testen und berichten im ersten Teil des Tests über unsere Erfahrungen. Teil 2 folgt im
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92584,id=92657280)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92584,id=92657280)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92657280-vollbild.jpg)
Kosmetische Extras fördern einige wilde Verkleidungen zutage. © 4P/Screenshot
Beide Teams versuchen, möglichst viele Wumpa-Früchte auf der Karte zu sammeln und am eigenen Ziel, der „Bank“, abzuliefern. Wer zuerst die vorgegebene Anzahl erreicht, gewinnt. Passend zum Jump’n’Run-Vorbild spielen Sprünge eine wichtige Rolle: Vor allem auf den vertikaleren Maps kommt es schnell zu Hüpf- und Prügelduellen um die strategisch wichtigsten Punkte.
Die Klassen sind klasse!
Damit sich die Action auf der Karte verteilt, hat sich Entwickler Toys for Bob (Crash Bandicoot 4: It’s About Time)
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92584,id=92657281)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92584,id=92657281)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92657281-vollbild.jpg)
Catbat liefert vor allem in vertikalen Levels nützliche Akrobatik. © 4P/Screenshot
Der massige Dingodile hingegen gehört zur Klasse der „Blocker“, die ihre Gegner am Punkten hindern müssen, um ihre Spezialkraft aufzuladen. Fans der Serie dürften seinen riesigen Staubsauger kennen, der nicht nur als kurzzeitiges Jetpack dient. Am meisten Spaß macht es, den Gegnern Wumpas zu stibitzen oder sie ihnen massenhaft vor der Nase wegzusaugen. Im Gegenzug brauchte es eine Weile, bis ich mich wieder an seine behäbigen Bewegungen gewöhnt hatte.
Fruchtiger Boost!
Am interessantesten ist die Booster-Klasse, in der Coco und der Superschurke Dr. Neo Cortex zu finden sind. Ihre besondere Aufgabe besteht darin, eine Reihe großer Edelsteinplattformen am Rand der Karte zu besetzen und für eine Weile zu halten. Sind sie erst einmal aktiv, sorgt ein prozentualer „Boost“ für einen zusätzlichen Punktesegen vom beispielsweise 40 Prozent. Mitspieler sollten also darauf achten, gesammelte Wumpas möglichst immer dann abzuliefern, wenn ihre Boost-Anzeige am oberen Bildrand leuchtet. So füllt sich die Punkteanzeige bis zum Sieg deutlich schneller!
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92584,id=92657282)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92584,id=92657282)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92657282-vollbild.jpg)
Die Gasmoxianische Wache hält Angreifer effektiv in Schach. © 4P/Screenshot
Unser Tester Jan hat Crash Team Rumble wie versprochen unter Live-Bedingungen noch einmal auf den Zahn gefühlt und ein Update samt finaler Wertung geliefert.
Och Menno, und ich hatte schon gedacht, das wäre das Remake zu Crash Bash.