Die Fratze des Krieges

Der Konflikt wird wuchtig und brachial in Szene gesetzt. © 4P/Screenshot
Die Kernaussage: Krieg ist brutal, schicksalhaft und ohne Helden. Dennoch wird die Oberfläche der Gräuel der Ostfront nur angekratzt: Eine angemessene Darstellung des Ausmaßes des Vernichtungsfeldzuges der Wehrmacht und Waffen-SS in einem Videospiel müsste an die Grenze des Erträglichen gehen. Diesen Weg schlägt Relic aber leider nicht ein. Die Befreiungen von Majdanek, Sobibor, Auschwitz und Treblinka bleiben nur eine Randnotiz. Zu einem echten Antikriegsspiel fehlt also ein ganzes Stück, auch wenn Bemühungen erkennbar sind.
Der große Vaterländische Krieg

Die Kommando-Operationen mit den polnischen Partisanen gehören zu den Höhepunkten der Kampagne. © 4P/Screenshot
Praktisch ist dabei, dass nicht nur zurückgelassene Maschinengewehre und PAKs, sondern erstmals auch verlassene Panzer von den eigenen Männern erobert und gegen den Feind verwendet werden können. Ich kann meine Truppen jedoch nicht in die nächste Mission mitnehmen. Darunter leidet die Bindung zu meinen Männern und Frauen, ist aber im Kontext der menschenverachtenden Form der Kriegsführung auf Seiten der Roten Armee in Ordnung.
Kanns jedem nur empfehlen. Wer sich mal einen Eindruck vom Multiplayer verschaffen will, sollte unbedingt diesen Cast verfolgen. Da sind größtenteils Pro-Gamer am Start und der Kommentator is auch lustig.
https://www.youtube.com/user/Propagandacast/videos
Auf jeden Fall sieht man da, worum es in dem Spiel geht und außerdem kann man ne ganze Menge lernen.
Machine Head
(vor 2 Jahren)
Nur Hearts of Iron ist rundenbasiert.
sowas von falsch das ist Echtzeit
Gerade gibt's bei Humble Bundle ein super Angebot zur Company of Heroes Reihe.
Grad günstig zu kriegen auf Steam. Haben die mittlerweile die kleinigkeiten wo im Test bemängelt wurden gepatcht ? weiss da einer der das noch spielt vielleicht was dazu
thx
Scipione hat recht.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus macht die Deckung aber nicht so viel aus. (außer gegen Flammenwerfer / Molotovs, die das Vorzeichen umkehren.) Entscheidender ist da schon die Entfernung und Waffenart. Karabiner sollten immer möglichst weit weg stehen, Schnellfeuerwaffen möglichst nah dran sein. Aber der Unterschied zwischen gelber oder grüner Deckung scheint vernachlässigbar.
Das Flankieren im reinen Infanterie-Kampf (also Grenies, Conscripts, etc.) ist tatsächlich nicht so wichtig. Ein guter Spieler sollte aber immer auch mit Waffensquads (MGs etc.) arbeiten und da sieht man beim frontalen Angriff immer direkt die rote Karte.
CoH setzt das Stein-Schere-Papier wirklich extrem gut um. Es gibt für alles einen harten und einen weichen Konter. Außerdem kann man durch richtige Positionierung und die ganzen Spezialfähigkeiten noch einiges heraus holen.