Veröffentlicht inTests

Civilization 5: Gods & Kings (Taktik & Strategie) – Civilization 5: Gods & Kings

Knapp zwei Jahre und einige Patches sind seit dem Erscheinen von Civilization V vergangen – ein Klacks für Rundenstrategen, die sich geduldig durch Jahrhunderte grübeln! Aber wer nach etwas Abwechslung suchte, konnte bisher lediglich auf gelungene Modifikation wie z.B. NiGHTS zurückgreifen. Jetzt ist endlich eine offizielle Erweiterung von Firaxis erschienen. Lohnt sich die Zeitreise?

© Firaxis / 2K Games

Fazit

Civilization ist eine der letzten edlen Spiele für Rundenstrategen. Man startet es, klickt, versinkt. Und selbst wenn nicht alles perfekt ist, komme ich auch von dieser Erweiterung kaum los. Warum? Zum einen ist da das interessante Dampfzeitalter, das nicht nur Kenner des Hauptspiels in einem spannenden Wettlauf um drei von fünf Titeln fordern wird, sondern das auch mit seinem Steampunk-Flair überzeugt – mit Abstand das beste von vier neuen Szenarien. Zum anderen ist da dieses starke Comeback der Religion, die vom ersten Zeitalter an für eine  Bereicherung des Spielgefühls sorgt, weil man seine Zivilisation wesentlich individueller entwickeln kann. Auch hier ist das historische Szenario mit dem Glaubenskrieg um Jerusalem knifflig, aber empfehlenswert. Zudem ist es gelungen, die Missionen der Stadtstaaten nicht nur vielfältiger zu gestalten, sondern diese auch mit der Religion zu verknüpfen. Schade ist, dass sich im Multiplayer gar nichts getan hat – man bleibt auf dem Stand von Civilization V inkl. aller Patches. Außerdem haben sich auf diplomatischer und militärischer Ebene lediglich Feinheiten geändert und die neue Spionage kratzt leider nur an der Oberfläche. Aber unterm Strich ist das eine sehr gute Erweiterung.

Wertung

PC
PC

Starkes Comeback der Religion und tolles Dampfzeitalter-Szenario!