Eine neue Sicherheitsstufe erreicht ihr, wenn der Held an Erfahrung gewinnt und dies erfordert logischerweise glorreiche Taten. Entweder könnt ihr frei in der Stadt herumlaufen und Kriminelle zur Rechenschaft ziehen oder ihr besorgt euch Quests von NPCs. Meist verteilen die Auftraggeber sogar
![]() |
Mit dem Feuer-Elementarkräften setzen wir den Feinden zu. |
To-do-Liste Punkt #6: Welt retten
Schade ist allerdings, dass sämtliche Quests fast immer nach Schema F ablaufen: Erledige X-Gegner der Klasse Y, beseitige Z-Feinde der Klasse A, etc. Nur selten kommt etwas Abwechslung durch Bombenräumungen oder Ähnliches ins System. Dafür überzeugt hingegen das actionorientierte Kampfsystem: Die Fights laufen enorm flott ab und setzen eine hohe Interaktivität des Spielers voraus, denn in den Duellen müsst ihr immer wieder entscheiden, welche Helden-Kraft zum Einsatz kommt. Soll jetzt erst das Flammenschild aktiviert werden, der Schlag mit Eis-Power oder das Multifunktionsgewehr?
Genre-typisch könnt ihr euch zwar alleine durch die Welt schlagen, aber im Team läuft die Feindjagd wesentlich schneller und effektiver. Kein Wunder, da sich die einzelnen Klassen ja prima ergänzen. Ab Sicherheitsstufe 10 könnt ihr euch zu „Supergruppen“ (vergleichbar mit Gilden) zusammenschließen. Sehr gut gelungen sind außerdem die Instanz-Einsätze (Dungeons), die individuell auf euren Charakter bzw. eure Gruppe zugeschnitten werden.
![]() |
Die Tram-Bahn verbindet die Stadtteile. |
Grau in Grau
Die Helden bringen ein wahres Farbenmeer in die Stadt, denn so ziemlich alle Landstriche in der City of Heroes sind in Grau und artverwandten Farben gehalten. Zwischendurch lockern grasgrüne Parks die Optik auf, aber weitere Lichtblicke sind selten. Außerdem kommt manchmal das Gefühl auf, an ein und der gleichen Straßenecke schon mal gewesen zu sein. Trotzdem leidet das Spiel, selbst auf der höchsten Detailstufe, an einer gewissen Armut an Polygonen – was wiederum den Hardwareanforderungen zu Gute kommt, die ganz deutlich unter denen von EverQuest 2 liegen. Besser als die Grafik ist der Sound, der mit seltener dynamischer Musik, dafür aber passenden Effekten überzeugt. Sprachausgabe gibt es leider gar nicht, dafür aber stilvolle Comic-Sprechblasen.
Wie wärs mal mit nem NACHTEST? Sind ja einige große Updates released worden! Da sind die 85% sicher noch drinne^^
2 kleine fehler muss ich feststellen..
meiner Meinung könnte man Spiderman mehr als Scrapper verstehen... Besonders da dieser mehr nahkampf vollzieht.
Hulk müsste eigentlich ein Tank sein. Wie ihr schon sehen konntet das im 2. Pool von den Tanker Superstärke ist, was 100% auf Hulk zu trifft.
nur kleine anmerkungen
cya Diatrek
Für mich ist CoH zur Zeit das beste MMORPG. Ich spiel seit dem Release und komme einfach nich mehr davon los. Durchzockte Nächte sind zur Zeit keine Seltenheit bei mir. Wer auf Teamaction steht und Superhelden respektive Comix magt, liegt mit CoH 100% richtig. Schade nur daß das Spiel im ganzen WoW-Trubel etwas untergeht.
Egal wohin man blickt: Burgen, Schwerter, Zwerge, Elfen und Ritter. Im Dickicht der Online-Rollenspiele gibt es genug klassische Fantasy-Welten - prominenteste Vertreter sind EverQuest 2 und World of WarCraft. Aber es gibt zum Glück auch ein Spiel in einem anderen Szenario, mit Superhelden in guter alter Comic-Tradition: City of Heroes!<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3413" target="_blank">City of Heroes</a>