Mehr Möglichkeiten, mehr Entscheidungen
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92731,id=92658271)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92731,id=92658271)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658271-vollbild.jpg)
Spieler des Vorgängers werden nun nach Zuweisung der Bauzonen reflexartig versucht sein, möglichst schnell Wasserleitungen und Stromtrassen zu verlegen, um einer Beschwerdewelle durch die eigene Bevölkerung entgegenzukommen. Um dem lästigen und teilweise auch wirklich unschön anzuschauenden Wirrwarr aus Versorgungsleitungen zu entgehen, haben die Entwickler hier zum Glück jedoch einen Schritt auf die Community zu gemacht und Strom und Wasser direkt in die Straßen mit eingebunden. Dadurch kann ich nach Herzenslust Viertel errichten und Zonen ausweisen, ohne unterirdisch meine Wasserversorgung nachzuziehen. Davon profitiert der Spielfluss ungemein. Ansonsten funktionieren die Strom und Wasserversorgung wie gewohnt: Durch verschiedenste Kraftwerke lässt sich Strom erzeugen und Wasser entweder durch Pumpen aus dem Boden fördern oder aus Flüssen und Meeren gewinnen.
Erreicht meine Stadt jedoch eine gewisse Größe, kann es sein, dass meine Stromleitungen aufgrund von Bottlenecks im Netzwerk an ihr Kapazitätslimit gelangen. Dies kann dazu führen, dass eventuell ganze Stadtteile nicht mehr mit genug Strom versorgt werden können. Um dem entgegenzuwirken kann ich in den entsprechenden Gebieten Umspannwerke errichten und mittels Starkstromleitungen den Engpass überbrücken. Als Spielerin bekomme ich mehr Kontrolle über meine Stadt vermittelt und die Simplifizierung der Stromversorgung durch die Straßennetze wird somit durch eine frische Mechanik wieder ausgeglichen.
Upgrades für die Großstadt
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92731,id=92658272)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92731,id=92658272)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658272-vollbild.jpg)
Dies gibt mir eine Menge Möglichkeiten für selbstbestimmtes Stadtwachstum und maximale Anpassungen an die jeweiligen Bedürfnisse der Stadt. Gleichzeitig können sich weniger erfahrene Spieler jedoch bei den auf den ersten Blick vielen Entwicklungsoptionen schnell überfordert fühlen und sich im schlimmsten Fall verskillen. Als besondere Erwähnung muss hier noch auf die komplett neue Dienstleistungskategorie der Kommunikation eingegangen werden. Gestalten sie die restlichen Kategorien wenig überraschend, kann ich nun auch Funkmasten und Briefkästen aufstellen und mittels eines Postamts die Zufriedenheit der Bevölkerung deutlich verbessern. Das funktioniert ähnlich wie das Freizeit- und Parksystem und ist eine gute Methode zur Aufwertung der Lebensqualität in Wohngebieten und der Effizienz in von Industrie- und Gewerbezonen. Das System wirkt dabei leider noch etwas oberflächlich und unausgereift und daher seltsam aufgepfropft auf die sowieso schon bestehenden Systeme.
Ich habe den Witz verstanden, aber eben nicht jeder
Dabei sollte das doch bloß ein Witz sein, wozu nutz ich denn das Häschen dahinter.
@Minimax: Ich habe deinen Beitrag nur rausgepickt, um dem Vorschlag zu widersprechen. Was hier in rot steht, gilt aber selbstverständlich für alle.
"Ich verstehe bis heute nicht wie ich es zulassen konnte, dass durch mein schändliches Bildungssystem alle meine Bewohner zu blöd für Büroarbeit waren und in der Industrie anheuern wollten. Ich fütterte den Hunger nach gelben Industriezonen so lange, bis meine Augen verzweifelt auf ein industrielles, smogverseuchtes Mordor schauten."