Veröffentlicht inTests

Capcom Arcade 2nd Stadium (Arcade-Action) – Alte Schule & neuer Komfort

Capcom legt nach: Am heutigen Freitag erscheint, knapp 18 Monate nach dem ersten Arcade Stadium, die nächste japanische Retro-Sause. Im Test erklären wir euch, was es mit dem seltsamen Verkaufsmodell auf sich hat, welche ollen Games sich besonders lohnen und weshalb auch wenig frustresistente Spieler auf ihre Kosten kommen.

© Capcom / Capcom

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • über 30 top emulierte Arcade-Spiele
  • abwechslungsreiche Auswahl
  • viele Genres vertreten
  • diesmal: Einzelkauf statt Zehner-Bundles
  • Speichern & Zurückspulen
  • Optionen für Schwierigkeit und Spieltempo
  • viele Erklärungen, sauberes Menü
  • Vielspieler leveln auf

Gefällt mir nicht

  • keine Online
  • Mehrspieler
  • Modi
  • leider ohne Artwork
  • Galerien oder Jukebox
  • keine museale Aufbereitung
  • ein paar (heute) üble Dinger sind dabei

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Getestete Version: deutsche digitale Version auf PS4 & Xbox One
  • Sprachen: deutsche Bildschirmtexte
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: lokale Koop-Option für 1-4 Spieler (je nach Titel)

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Bezahlinhalte: Nein