Fazit
Ja, es sind wenige Spiele, aber die sind dafür immer noch gut und wurden liebevoll behandelt. Unterm Strich kann man die Beschränktheit der Collection (das Fehlen weiterer Frühwerke habe ich im Text schon beklagt) vielleicht sogar als Stärke deuten. Denn dadurch wurde jeder der drei Titel aufwändig in mehreren Versionen integriert – wenngleich ich die unterschiedliche Verfügbarkeit von Speicher-, Spul- und Zusehen-Funktion in den einzelnen Fassungen inkonsequent finde und ich die GBA-Ports der drei Titel als Dreingabe schön gefunden hätte. Alle drei Klassiker wurden im Jahr 2015 übrigens schon mal gratis via Battle.net veröffentlicht – sie sind dort aber nur zu finden, wenn man die Spracheinstellung auf „US“ ändert. Die Blizzard-Frühwerke sehen immer noch charmant aus und spielen sich allesamt ordentlich bis richtig gut – zudem gibt es innerhalb der Titel Anspielungen untereinander und das düstere Blackthorne-Setting mit den Orkwachen kann als Vorgriff auf Warcraft gedeutet werden. Es gibt etliche Gründe, den sicher nicht geringen Preis von 20 Euro gerne zu löhnen: die komfortable „Zusehen“-Option, der Vierspieler-Modus von Rock ’n Roll Racing, der Humor der Wikinger, jeder Shotgun-Schuss in Blackthorne – und natürlich die traumhaften Museumsfeatures, die ich in anderen Retro-Sammlungen vermisst habe.Wertung: gut