Veröffentlicht inTests

Big Bang Mini (Arcade-Action) – Big Bang Mini

Das Leben in der Tundra ist kein Zuckerschlecken. Wer einen Trip in die Subpolargebiete unserer Erde wagt, den erwarten karg bewachsene Einöden, eisiger Wind und das verrückte 80er-Punk-Walross der Verdammnis! So stellt sich jedenfalls Aurelien Regard die Region vor. Wer den ehemaligen Kinderbuch-Illustrator kennt, der weiß, dass er seinen Geistesblitzen in Spielen freien Lauf lässt. Schon der liebenswerte Breakout-Klon Nervous Brickdown <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11744′)“> quoll geradezu über vor albernen und innovativen Ideen. Diesmal hat sich sein kleines französisches Entwickler-Team Arkedo das Genre der 2D-Ballerspiele vorgenommen.

© Arkedo Studio / SouthPeak Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  •  stilsicheres, kunterbuntes Design
  •  viele sehr unterschiedliche Level-Themen
  •  alberne Gegner
  •  innovative Steuerungs- und Projektil-Konzepte
  •  blitzschnelle Action
  •  gelungener Elektro-Soundtrack mit Retro-Touch
  •  spannende Kämpfe gegen dicke Bosse
  •  knackige Extra-Missionen für Profis
  •  minimalistischer aber süchtig machender Challenge-Modus
  •  lustige Anleitung
  •  weltweite Wifi-Highscore-Liste im Challenge-Modus
  •  Links- und Rechtshänder-Steuerung im Multiplayer
  •  nur einem Modul für Zweispielermodus benötigt

Gefällt mir nicht

  • nach ca. vier Stunden hat man alle Levels gesehen
  • ungenaues Auslösen mancher Extras durch Gesten
  • nur ein einfacher, etwas fader Zweispieler
  • Modus
  • weder Punktzahlen noch Leaderboards im Arcade
  • Modus
  • Kulisse wiederholt sich innerhalb einer Welt ständig
  • Gegner sind nur minimal animiert