Veröffentlicht inTests

Battlefleet Gothic: Armada (Taktik & Strategie) – Schiffe versenken: Warhammer-Edition

In Battlefield Gothic: Armada fechten großartig nachgebildete Warhammer-40.000-Raumschiffe taktische Echtzeit-Schlachten im Weltraum aus. Ikonische Schiffe beharken sich mit Breitseiten von Mako-Kanonen und Torpedos fliegen bedrohlich auf den Gegner zu – man fühlt sich wie ein Admiral seiner eigenen Warhammer-Flotte. Doch trotz der tollen Schlachten wird enorm viel Potenzial verschenkt. Warum? Das klärt der Test.

© Tindalos Interactive / Focus Home Interactive

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • tolle, taktische Weltraumschlachten
  • Strategie-Ebene zwischen den Missionen
  • stetiger Ausbau und Verbesserung der Flotte
  • auch nach verlorenen Missionen geht die Kampagne weiter
  • Zeitverlangsamung für hektische Momente
  • hervorragende Warhammer-Atmosphäre
  • akkurat nachgebildete Schiffe
  • stellenweise großartige englische Sprecher
  • vier Schwierigkeitsgrade; Spiel ist tendenziell eher schwer

Gefällt mir nicht

  • verbesserungsbedürftige Balance der Fraktionen
  • störender Zufallsfaktor in manchen Missionen (Eskorte, Bombardierung)
  • meist kleine Karten und Einsätze für kleine Flotten
  • harter Einstieg, schwaches Tutorial, wenig Hilfestellung
  • Auswahl an Fertigkeiten und Co. wirkt nur groß
  • Individualisierung der Schiffe könnte viel weiter gehen (Waffen, Bauteile etc.)
  • Textfenster
  • Inszenierung
  • Bugs und Absturzmacken

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 39,99 Euro
  • Getestete Version: 1.1.7608c
  • Sprachen: Englisch (Sprachausgabe), Deutsch (Text)
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: 1-gegen-1- oder 2-gegen-2-Schlachten

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: SteamEntwicklerseiteEinzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Digital,Entwicklerseite,Einzelhandel
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein