
Kunterbunt, stimmungsvoll und actionlastig wie Diablo: Bastion vereint markante Hack’n Slay-Reize. © 4P/Screenshot
Noch etwas fällt umgehend auf: Der wunderbare Sprecher, der alles kommentiert, was der kleine Kämpfer da unten anstellt. Der erwacht plötzlich in einer Welt, die in ihre Einzelteile zerlegt wurde und fragt sich natürlich, was das alles soll. Und wo sind die Bewohner? Dabei ist er auf die englische Stimme angewiesen, die ihn auf seinem Abenteuer begleitet. Dieser Erzähler (Logan Cunningham) verleiht dem Action-Rollenspiel ein angenehm persönliches Flair, zumal er auf die Aktionen reagiert. Nicht auf das ständige Zerdeppern von Kisten & Co, aber auf so manche Gegner und wichtige Situationen.
Zwei Steuerungswege

Sammeln, aufrüsten, individualisieren: Auf dem Weg zum Ziel kann der Held seine Kampfweise immer wieder anpassen. © 4P/Screenshot
Man kann je nach Feinden zwischen mehreren Waffen wählen, die entweder nahes Haudrauf oder fernes Perforieren ermöglichen – vom wuchtigen Hammer bis zur Armbrust und Pistolen ist alles dabei. Man kann in der Defensive seinen Schild oder Ausweichrollen einsetzen, kann zwischendurch Heiltränke finden und natürlich Spezialschläge nutzen. Neben einfachen Hieben und Kombinationen schaltet man im Laufe der Zeit auch geheime Fähigkeiten frei, individualisiert seinen Kampfstil und rüstet Waffen auf. Und das Beste: Auch Story, Stimmung und Musik unterhalten auf gutem Niveau.
Indie bedeutet ja nicht gleich "Kann nix!", sondern es bedeutet lediglich, dass kein großer Publisher dahinter steht.
Die Erfahrung zeigt, dass solche Studios eher neue Wege gehen und mehr riskieren. Das kann gut und schlecht sein.
Das man bei diesen Studios vielleicht mal ein Auge zudrückt, wenn etwas nicht ganz rund ist, ist der Romantik der Linken geschuldet, die es gerne sieht, wenn "den bösen großen" jemand etwas Wasser abgräbt.
Da passt schon alles, kann mir nicht vorstellen, dass ein größeres Studio da mit mehr Geld etwas Besseres hätte abliefern können. Das Spiel wirkt absolut rund, ein tolles Spielerlebnis!
Die sollen mal solche Spiele auf Android portieren , Sword and Sorcery Secret of Mana und Bastion hätt ich gern für mein Tablet !!!!
naja, der fairnesshalber muss man sagen dass das Spiel von Greg Kasavin stammt, der durchaus lange Zeit in der Industrie tätig war (zuletzt bei Tiberium Wars und Red Alert 3). Und der wusste auch welche Leute er sich für die Entwicklung holen muss.
Davon mal abgesehen muss ich auch den vergleich mit Diablo kritisieren. Abgesehen von der Perspektive hat das spiel mit Diablo nix zu tun. Wer ein Spiel mit aufleveln und Itemjagd sucht, ist bei Bastion an der falschen Adresse.
habs mal auf preisalarm gesetzt