Veröffentlicht inTests

ASUS ROG Phone 5s Pro (Hardware) – Ein Smartphone als Switch-Ersatz?

Unterwegs kurz einen Boss umhauen, ein Item farmen oder über die Ziellinie düsen: Mobiles Spielen kann die heimischen Gaming-Sessions ergänzen. Wie positionieren sich Smartphones zwischen Gaming-Laptops oder der Switch? Die Leistung der kleinen Alltagsbegleiter ist bemerkenswert, zumindest bei Top-Modellen. Auch ihre Bildschirme sind ein Augenschmaus. Dazu wächst der Markt der Mobile Games noch immer rasant. Die Schlussfolgerung könnte also lauten: Ein Gaming-Smartphone muss her. Mit dem ROG Phone 5s Pro schickt Asus sein stärkstes Spiele-Handy ins Rennen. Welcher Umstand unseren logischen Gedankengang ausbremst und wie gut sich das ROG Phone 5s Pro schlägt, das verraten wir im Test.

© ASUS / ASUS

Fazit

Das Asus ROG Phone 5s Pro bietet ein rasantes Rechentempo, auch wenn der Prozessor nicht mit topaktuellen mitziehen kann. Die nützlichen Extras sind dabei keine Spielerei, sondern echte Game-Changer – die hat es gewöhnlichen Smartphones voraus, auch den hochpreisigen. Apropos Preis: Die 1.299 Euro, die für das Spieletelefon fällig werden, sind ausgesprochen happig – damit sitzt es sofort in einer Preiskategorie mit iPhone 13 Pro oder Galaxy S22 Ultra. Gegenüber denen fehlen ihm aber eine bessere Kamera-Qualität, kabelloses Laden sowie der Schutz vor Staub und Wasser. Ein Kritikpunkt wiegt jedoch schwerer – und der hat paradoxerweise nichts mit dem Gerät selbst zu tun. Anders als auf Konsolen und PCs ist im Smartphone-Bereich die Anzahl anspruchsvoller Spieletitel immer noch recht gering. Und erst mit diesen spielt das ROG Phone 5s Pro seine Vorteile voll aus. Auf der Schweinefarm oder beim Holzklotzpuzzeln sind Trigger, Kühlung und Höchstleistungsprozessor leider kein Gewinn. Für ordentliche Rennspiele, Shooter und MMOs aber beschert das mobile Powerhouse dem ambitionierten Spieler einen echten Mehrwert.

Wertung