Bugs und andere Dämpfer
Durch solche Inkohärenzen wird auch die Einschätzung schwierig, ob ich gerade nur ahnungslos durch die bizarre Burg irre oder ein Bug meinen Erfolg verhindert. Das Rätsel, bei dem ich das Baby finde und mit einem Glockenspiel tröste, musste ich z.B. gleich dreimal lösen, bevor ich endlich den Hebel bekam, der mir weiter oben den Zugang zu einer Schienenbahn eröffnete. Nachdem ich rund eine Stunde verzweifelt durchs Haus geirrt war, bestätigte mir meine Netz-Recherche, dass sich das Objekt eigentlich schon in meinem Besitz befinden müsste. Erschwert werden solche Ungewissheiten dadurch, dass ich nicht einmal einsehen kann, was sich überhaupt in meinem Inventar befindet. Tommynaut stopft einfach alles Gefundene in seinen geräumigen SciFi-Pullover – plopp! Manchmal erstrecken sich die Umgebungsrätsel auf einige Räume, zwischen denen ich mehrmals wechsle – anderswo löse ich einfach ausgelagerte Puzzles. In einer Art Sternwarte z.B. muss ich die leuchtenden Himmelskörper mit ein paar Schaltern drehen, bis sie sich überlappen und die passenden Farben anzeigen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77220,id=92494432)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77220,id=92494432)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92494432-vollbild.jpg)
Mahlzeit!
Ab und zu wechsle ich auch in die Rolle von Beak-Beak. Warum manche der Gerätschaften nur von ihm bedient werden können, erschließt sich mir allerdings nicht. Logischer wirkt seine Fähigkeit, als galaktischer Hund in anderen Farbspektren sehen zu können. Immer wieder schlüpfe ich in kleine Tunnel und lande an vorher unerreichbare Orten. Der vierbeinige Sympathieträger sieht dann zwar alles schwarz-weiß und psychedelisch wabernd, kann aber nützliche Gegenstände auffressen
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77220,id=92514594)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77220,id=92514594)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92514594-vollbild.jpg)