Das große Beben!
Bei den Göttern, was ist das denn? Die Erde bebt, die Mauern wackeln und meine Krieger werden wie Spielzeuge durch die Luft geworfen! Ein muskelbepackter Fleischberg stampft wütend und sengend über das Schlachtfeld. Selbst schwere Kavallerie, Frostriesen und Katapulte werden wie lästige Fliegen beiseite gefegt. Und um das Chaos perfekt zu machen, schleudert der Titan auch noch feurige Monster über die Stadtmauer!
Die antike Hölle Tartarus hat ihre Pforten geöffnet und stellt Spieler der Erweiterung „The Titans“ vor eine Aufgabe von göttlichem Format. Nachdem Ihr im Hauptspiel mit den Armeen der Nordmänner, Griechen und Ägypter die Welt vor dem Wahnsinn eines dichtenden Zyklopen gerettet habt, herrscht zunächst Friede, Freude, Eierkuchen: Odin nippt schläfrig am Honigwein, Zeus frönt seiner göttlichen Schürzenjagd und Isis scheffelt fleißig Wüstengold.
Doch die mythische Ruhe trügt, denn irgendwo westlich des Mittelmeers bebt es so gewaltig, dass gleich eine gesamte Zivilisation untergeht: Atlantis. Glück im Unglück haben nur wenige stolze Atlanter. Sie können flüchten und landen in den nordischen Fjorden. In der Rolle ihres Heerführers Kastor liegt es an Euch, die atlantische Zivilisation zu retten und die Titanen aufzuhalten. Doch die Götter treiben hinter den Kulissen ihr eigenes Spiel. Die Fronten wechseln ständig und Verrat lauert hinter jeder Ecke der epischen Kampagne.
__NEWCOL__Neue Götter & Kreaturen
Aber so unglücklich die Exilanten auch über den Verlust ihrer Heimat sein mögen, so glücklich werden sich alle Spieler schätzen, denn das Volk ist ein strategischer Gewinn: 18 neue Einheiten, zehn neue mythologische Kreaturen und neue Zauber garantieren Abwechslung – vor allem angesichts des gemeinen und zerstörerischen Potenzials, das der atlantische Feldherr entfesseln kann. Im Mittelpunkt stehen natürlich die drei Hauptgötter Kronos, Uranos und Gaia mit den zwölf neuen Gottmächten
Entscheidet Ihr Euch z.B. für Kronos könnt Ihr den Abriss eines beliebigen gegnerischen Gebäudes befehlen: Stört Euch die starke Festung der Wikinger? Kein Problem: Ein Klick und die nordischen Holzlatten fliegen wie von Geisterhand Richtung Himmel. Natürlich sind auch Uranos und Gaia nicht zu unterschätzen: Druckwellen lassen den Boden beben und schleudern Angreifer in die Luft wie auf einem Trampolin, Wälder entstehen, wo sonst nur Einöde war.
Aber auch die neun frischen Untergötter, darunter Prometheus, Atlas und Helios, können mächtig auftrumpfen. Denn ihre Kreaturen sind nicht nur ansehnlich und exotisch, sondern auch kampfstark. Egal ob Lehmmonster, die sich teilen, Satyre, die gleich mehrere Speere werfen, Riesenquallen mit Kugelblitzen oder metallene Androiden, die sich selbst reparieren.