Die Geschichte bleibt nah an der Romanvorlage von 1936: Eigentlich wollte der belgische Gentleman mit Hut und Schnauzer sich in London zur Ruhe setzen. Doch als der mutmaßliche Kopf einer Mordserie ihn persönlich herausfordert, fühlt Poirot sich natürlich verpflichtet, Scotland Yard auszuhelfen. Wieder und wieder kündigt der unbekannte Verfasser seine Gräueltaten in Briefform an. Poirot und seinem unbeholfenen Begleiter Hastings bleibt nichts anderes übrig, als in die südenglischen Provinzörtchen zu fahren, die Leichen an den Tatorten zu begutachten und sich auf die Suche nach Indizien zu machen. Ein Detail bleibt stets gleich: Immer wieder lässt der Mörder als Signatur einen aufgeschlagenen ABC-Fahrplan der Bahn auf dem Opfer liegen. Die Spielmechanik orientiert sich in erster Linie an Sherlock Holmes‘ letzten Abenteuern, setzt die Deutung der Indizien sowie andere Elemente aber weniger komplex und viel einsteigerfreundlicher um. Außerdem streut Entwickler Artefacts Studios immer wieder ausgelagerte Mechanik-Puzzles im Stil von Professor Layton ein.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79461,id=92519663)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79461,id=92519663)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92519663-vollbild.jpg)
Frische Seeluft, frische Leiche – was will man mehr? © 4P/Screenshot
Auch Rüpel kommen ans Ziel
Zusätzlich verdient man sich Extrapunkte, wenn man sich besonders stilecht wie in der Romanvorlage verhält. Schade, dass sich das Konversationsgeschick nicht stärker auf den Ausgang der Ermittlungen auswirkt. Beim ersten Mord z.B. habe ich mich im zweiten Anlauf absichtlich völlig daneben benommen und derart schroffe Fragen ausgewählt, dass die trauernde Nichte schnell mit einem Heulkrampf aus dem Zimmer rannte. Auch die Verkäuferin im Laden nebenan weigerte sich nach ein paar frechen Bemerkungen zunächst, mit mir zu sprechen. Dank ein paar vorgegebenen Scripts in der Handlung kam ich trotzdem wieder relativ schnell ans Ziel – hatte allerdings ein paar Erkenntnisse weniger über die Umstände gewonnen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=79165,id=92519642)] [GUI_STATICIMAGE(setid=79165,id=92519642)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92519642-vollbild.jpg)
Nach der Sammlung von Indizien rekonstruiert Poirot den Tathergang Schritt für Schritt in seinen Gedanken. Am diesem Strand erwischt es Sängerin und Lebefrau Betty Barnard. © 4P/Screenshot
http://www.adventure-treff.de/
ist deine wahl, wenn du recht umfassend informiert werden willst
Habe das Spiel neu bei MediaMarkt erworben, kann ich das Spiel jetzt weitergeben? Wie funktioniert das mit dem Steam-code?
Aber im März diesen Jahres kommt Dog Mendonca and Pizza Boy.
Wird vielleicht auch gut.
Dieses Jahr kommt von Daedalic neues Futter:
Silence
The Devils Men
Ich persönlich warte aktuell noch auf den Abschluss dieser Dreamfall-Episoden. Befürchte aber auch weil die hier so schlechte Wertungen bekommen hatten und so verbugged waren das es wohl nicht so toll wird :/
Schade das dieses Agatha Christie Spiel nicht so toll ist. Ich verstehe zwar die Problematik mit solchen Titeln.. aber absolut nicht warum die Spiele immer so mittelmäßig werden.
Die Sherlock-Reihe zeigte doch das es auch nahezu Cineastisch sein kann und auch Tiefgang haben könnte. Eventuell ist das Budget immer zu klein. Dabei hätte ich mal wieder so richtig Lust auf ein Spiel zum Miterleben und Miträtseln. Erst vor kurzem noch mal die Filme gesehen: Mord im Orient Express und Miss Marple.
Vielleicht liegt zu unserer Zeit das Empörungspotential zu Hoch weil es dauernd Morde und Affären in den Medien gibt, das es nicht mehr berührt wenn so etwas aufgedeckt wird.
Thimbleweed Park *Notieren muss*
Nicht zu vergessen: Thimbleweed Park!