Veröffentlicht inNews

Watch Dogs Legion: Dritter Teil vorab aufgetaucht; jede Figur (NPC) in der Stadt soll spielbar sein

Dritter Teil vorab aufgetaucht; Ubisoft bestätigt Entwicklung offiziell

© Ubisoft Toronto / Ubisoft

Aktualisierung vom 05. Juni 2019, 10:25 Uhr:

Ubisoft hat die Entwicklung von Watch Dogs Legion offiziell bestätigt. Auch der Standort (London) und das NPC-Feature wurden mit dem Satz „God Save the NPCs“ im Tweet aufgegriffen. Das Spiel soll auf der E3 vorgestellt werden. Die Ubisoft-Pressekonferenz findet am Montag, 10. Juni 2019 ab 22.00 Uhr (CEST) statt.


Ursprüngliche Meldung vom 04. Juni 2019, 09:24 Uhr:



Vor der E3 2019 ist ein weiteres Ubisoft-Spiel nach Roller Champions vorab aufgetaucht. Diesmal ist die Quelle eine Produktbeschreibung bei Amazon UK, die (wenig überraschend) die Ankündigung von Watch Dogs Legion vorweggenommen hat. Der dritte Watch-Dogs-Teil wird in London spielen. Der Schauplatz war in den vergangenen Monaten immer wieder im Gespräch.

In dem Beschreibungstext heißt es: „Watch Dogs Legion spielt in einer nahen, dystopischen Zukunftsversion von London. Es ist eine Post-Brexit-Welt, in der Gesellschaft, Politik und Technologie das Stadtbild von London verändert und transformiert haben. London ist eine der berühmtesten Städte der Welt und hat seit Jahrhunderten einen massiven Einfluss auf die gesamte westliche Kultur … London ist ein sinnvoller Schauplatz für Watch Dogs, da die Stadt über eines der höchsten Überwachungsniveaus der Welt verfügt und daher den perfekten Spielplatz darstellt.“

In Watch Dogs Legion wird es möglich sein, die Rolle jedes Nicht-Spieler-Charakters (NPC) zu übernehmen, auf den man in der offenen Welt trifft, sofern man den Charakter rekrutiert. Jeder Charakter wird über eigene Animationen, Sprachausgabe und Charakter-Fähigkeiten sowie eigenes Aussehen verfügen – auf Grundlage der Spielsysteme. Auch Kotaku will diese Information vor einiger Zeit zugespielt bekommen haben. Ergänzend heißt es, dass man an verschiedenen Stellen im Spiel unterschiedliche Dinge erleben wird, je nachdem, als welche Figur man unterwegs ist. Dieses NPC-Übernahme-System und die vielen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sollen den Entwicklern große Kopfschmerzen bereitet und möglicherweise zu einer Verschiebung des Projekts geführt haben.