Veröffentlicht inNews

Starbase: Eigene Programmiersprache zur Automatisierung der Raumbasis

Eigene Programmiersprache zur Automatisierung der Raumbasis

©

In Starbase von Frozenbyte (Trine) wird es eine eigene Programmiersprache geben, 

mit der sich viele Funktionen der eigenen Raumbasis automatisieren, steuern und verwalten lassen – wie zum Beispiel Türen, Beleuchtung, Aufzüge, Roboterarme, Traktorstrahl und sogar ganze Raumschiffe oder Fabriken. Einen Überblick über die Programmiermöglichkeiten und die Umsetzung gibt das folgende Video. Der an „Minecraft im Weltall“ erinnernde Titel soll im Laufe des Jahres in den Early Access auf Steam starten.

YOLOL_Programming_Feature_Video__3

YOLOL_Programming_Feature_Video__3

YOLOL_Programming_Feature_Video__3


Starbase wird als MMO (Massively Multiplayer Online-Spiel) beschrieben, das sich auf Bau und Gestaltung von Raumschiffen und Raumstationen, Erkundung, Ressourcenbeschaffung, Crafting, Handel und Kampf konzentriert. Alternativ bietet das Spiel einen Sandkastenmodus, in dem man allein oder mit ausgewählten Freunden in einem eigenen Universum unterwegs ist. Die eigens für das Spiel entwickelte Engine soll umfangreiche spielerische Freiheit im Sandkasten-Universum und große Dimensionen realisieren können. Die Hybrid-Spielwelt (Voxel und Vertex) wird komplett zerstörbar sein und komplexe (physikalische) Simulationen erlauben. Kleinere Kollisionen können zum Beispiel einige äußere Platten aus dem Raumschiff reißen, während Unfälle bei hoher Geschwindigkeit das komplette Schiff zerstören können. Mit dem Bausystem soll es möglich sein, kleine Raumschiffe, große Stationen, automatisierte Fabriken sowie Strom- und Datennetze mit logischen Schnittstellen zu erstellen.