Wenn es darum geht, dass die beiden Kunstformen Gaming und Film näher zusammenrücken, hat Entwicklungsstudio Quantic Dream sowas wie Pionierarbeit geleistet. Das zeigte das in Frankreich heimische Studio erstmals mit dem dystopischen Thriller Fahrenheit: Indigo Prophecy – und zementierte diesen Ruf über die Jahre mit Titeln wie Heavy Rain oder zuletzt Detroit: Become Human. Als Nächstes soll sich das Studio bekanntermaßen der Star Wars-Franchise annehmen.
Ende 2021 wurde der „cinematische Enthüllungstrailer“ zu Star Wars Eclipse veröffentlicht. Eine vorgerenderte Vorschau von fast drei Minuten Länge, die bisher rund 22 Millionen Mal bei YouTube aufgerufen wurde. Zu sehen bekamen wir eine episch wirkende Mixtur aus Weltraumschlachten, oder sich duellierenden Jedi-Rittern. Und auch, wenn der Release laut Gerüchten vermutlich erst zwischen den Jahre 2027 und 2028 erfolgt, ist es seit dem Trailer auffallend still um Eclipse geworden. Doch jetzt ist zumindest ein kleiner Vorgeschmack aufgetaucht …
Star Wars Eclipse: Interessante Konzeptzeichnungen entdeckt
Berichtet über dieses Fundstück zu Star Wars Eclipse haben erstmals unseren englischsprachigen Kolleg*innen von MP1st. Genauer handelt es sich um eine Reihe von Konzeptzeichnungen „aus dem Portfolio eines Künstlers, der kurzzeitig am Spiel gearbeitet hat“, wie es heißt. Was wir auf den insgesamt 13 Illustrationen zu sehen bekommen, sind Charaktere, von denen Kenner*innen von Krieg der Sterne einige sofort wiedererkennen dürften – allen voran den Gungan mitsamt charakteristischer Schlappohren.

Gungans sind humanoide, im Wasser lebende Aliens, wie auch der tollpatschige Jar Jar Binks einer ist. Der Gungan aus dem jetzt aufgetauchten Bildmaterial wirkt aber weniger vergnügt wie damals ein Jar Jar in Star Wars: Episode 1 – Die Dunkle Bedrohung, denn eines seiner Stielaugen scheint lädiert zu sein. Die anderen, aus dem Sternenkrieg bekannte Lebewesen aus den Illustrationen sind dann grünhäutige Rodianer, oder ein Ithorianer mit markantem Hammerkopf.
Lesetipp: In Star Wars: Eclipse geht die Story immer weiter, selbst wenn jeder stirbt
Zwei Charakter mit eigenem Namen
Während der Gezeigte nach dem üblichen Außerirdischen aus Star Wars aussieht, gibt es doch noch eine Besonderheit zum Fund: In den Dateinamen zweier Charaktere tauchen Eigennamen auf. Dass zwei der Wesen Namen zugeordnet wurden, nämlich „Travis“ und “Jotraaaz Kammzzzek“, spricht dafür, dass diese storyrelevante Charaktere aus Star Wars Eclipse sind. Aber das bleibt zum Zeitpunkt jetzt natürlich Spekulation.
Auch denkbar: Die Zeichnungen entspringen einem früheren Zeitpunkt der Entwicklungsgeschichte von Star Wars Eclipse, repräsentieren daher nicht den länger aktuellen Entwicklungsstand des Spiels. Doch auch das bleibt vorerst Mutmaßung. Unabhängig davon ist es aber erfrischend, ein Lebenszeichen von Eclipse zu vernehmen. Apropos Sternenkriegs-Spiel: Dev mit überraschendem Update zu Eclipse.
Quelle: MP1st