Passend zum heutigen „Safer Internet Day 2020“ ruft der Verein JusProg sowohl Eltern als auch Schulen dazu auf, Jugendschutzprogramme zu installieren, um Kinder und Jugendliche mit Jugendschutzprogrammen vor potenziell gefährlichen Inhalten im Internet zu schützen.
„Die Installation und Nutzung von Jugendschutzprogrammen ist kostenlos und ganz einfach“, erklärt Stefan Schellenberg von JusProg e.V. „Mittlerweile gibt es Jugendschutzprogramme für alle internetfähigen Endgeräte vom Smartphone über das Tablet bis zu Desktop-Rechnern.“
„Die Jugendschutzprogramme filtern nach den bekannten Altersstufen ab 0, ab 6, ab 12 und ab 16 Jahren. Je älter das Kind, desto größer ist der geschützte Surfraum. ‚Mit der Auswahl der Altersstufe erhalten die Eltern für ihre Kinder einen guten altersgerechten Schutz‘, so der Vereinsvorsitzende Schellenberg, ‚aber sie können selbst zusätzlich Webseiten freigeben oder blockieren.‘ Die Jugendschutzprogramme von JusProg basieren auf der Kombination verschiedener Schutzmechanismen, darunter die umfangreiche JusProg-Filterliste, die freigeschaltete Liste der Kindersuchmaschine fragFINN, die blockierten Webseiten der Bundesprüfstelle BPjM sowie der Anbieter-Kennzeichnung (age-de.xml) und einer Echtzeitprüfung bislang unbekannter Webseiten. Die JusProg-Jugendschutzprogramme können beliebte Webseiten wie Youtube, Google und Bing in den sogenannten SafeModus schalten, so dass diese Portale entwicklungsbeeinträchtigende Videos und Einträge herausfiltern“, schreibt der Verein.
Alle Jugendschutzprogramme von JusProg sind (laut Verein) für Eltern und gemeinnützige oder staatliche Einrichtungen kostenfrei, enthalten keine Werbung und verarbeiten Daten nach deutschen Bestimmungen. JusProg e.V. finanziert sich über die Mitgliedsbeiträge von Unternehmen aus der Internetbranche.
Die Jugendschutzprogramme von JusProg e.V. sind JusProg für Android Smartphones und Tablets, JusProg für iOS (iPhone, iPad), JusProg für Windows und JusProgDNS u.a. für Mac, Spielekonsolen und Schulnetzwerke. Weitere Informationen findet ihr hier.