Auf der laufenden Game Developers Conference 2023 in San Francisco präsentiert Epic Games derzeit die jüngsten Stärken der Unreal Engine 5. Mit dabei ist auch Senua’s Saga: Hellblade 2 von Entwickler Ninja Theory.
Im Fokus der Präsentation zum kommenden Action-Adventure stehen die Gesichtsanimationen, die mithilfe des sogenannten Metahuman-Tools erschaffen werden. In einem Video stellen die beiden Studios unter Beweis, wie detailreich die Gesichter mitsamt Mimik in Hellblade 2 aussehen werden.
Hellblade 2: So realistisch sieht Senua im Sequel aus
Wirkliche Gameplay-Szenen gibt es in dem Video zu Senua’s Saga: Hellblade 2 allerdings nicht zu sehen. Stattdessen steht die namensgebende Protagonistin Senua mit all ihren Gesichtsdetails im Fokus: Sichtbare Hautporen, kleine Falten, feine Härchen und jede noch so winzige Mundbewegung werden dargestellt – und das alles nahezu in Echtzeit.
Um das zu verdeutlichen sieht man am Ende Melina Juergens, die Darstellerin von Senua und Mitarbeiterin von Ninja Theory, mit einem speziellen Helm und einer Gesichtskamera ausgestattet. Diese haben ihre Bewegungen für das Video aufgenommen und entsprechend in der Unreal Engine 5 umgesetzt. Das beeindruckende Ergebnis seht ihr im Trailer:
Dass Ninja Theory mit Senua’s Saga: Hellblade 2 vor allem optisch beeindrucken möchte, hat das Team bereits bei den The Game Awards 2021 unter Beweis gestellt. Die bis dato einzige Gameplay-Präsentation stach seinerzeit schon mit ihrer Optik heraus. Einen Releasetermin für Hellblade 2, welches für PC und Xbox Series X | S erscheinen wird, gibt es aber noch nicht.
GameplayReveal_TGA_2021
GameplayReveal_TGA_2021